WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox 102.0 erschienen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2002 » 1,7GHz Celeron mit Pentium 4 Kern

PCs & Komponenten
1,7GHz Celeron mit Pentium 4 Kern
Veröffentlicht am 15.05.2002 00:32:54

Kurz nach der Vorstellung der FSB 533 Pentium 4 Prozessoren mit 2,4 und 2,53GHz wirft Intel jetzt auch den neuen Celeron mit 1,7GHz und Pentium 4 Architektur auf den Markt. Dieser basiert grundsätzlich auf dem Willamette Kern, nur dass der neue Celeron nur mit 128KB Second Level Cache ausgestattet wird.

rr Auch die Strukturbreite des 1,7GHz Celerons beträgt wie beim Willamette nur 0,18µm, anstatt der DIE-Platzsparenderen 0,13µm, mit denen Intel seine TOP-Pentium 4 Modelle mit Northwood Kern herstellt.

rr Die FABs, die also bisher Pentium 4 Prozessoren auf Willamette-Basis hergestellt haben, können also fast übergangslos gleich Celeron Prozessoren produzieren.rr Recht nahe liegt auch die Vermutung, das Intel sich alle Willamette Prozessoren mit teilweise defekten Cache auf Lager gelegt hat, und diese nun als Celerons mit deaktivierten Cache verkauft, was ja an sich nichts schlechtes ist, und die Ausbeute (Yield) von Intel erhöht.

rr Übertakter dürfen sich also wegen des 0,18µm Prozesses nicht all zu große Hoffnungen machen, dass der 1,7GHz Prozessor mit FSB 133 so ohne weiteres auf 2,2GHz laufen wird.

rr Gleichzeitig mit dem 1,7GHz Modell kommt stellte Intel auch das 1,4GHz Celeron Modell vor. Dieses basiert allerdings noch auf. dem Pentium III Tualatin Kern, und dürfte wohl der letzte Sprössling dieser Reihe sein

rr Das 1,8GHz-Modell dürfte in Kürze folgen. Für das 1,7GHz Modell will Intel in OEM Quantitäten etwas über USD 80 kosten, was für Intels Verhältnisse einen regelrechten Kampfpreis darstellt.rr rr

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« IBM: 1TB Band · 1,7GHz Celeron mit Pentium 4 Kern · Schnelle Business Connections »

WCM » News » Mai 2002 » 1,7GHz Celeron mit Pentium 4 Kern
© 2013 Publishing Team GmbH