WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 24 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2003 » 150.000 Dollar pro Song - die Klagewelle rollt

Lokales
150.000 Dollar pro Song - die Klagewelle rollt
Veröffentlicht am 09.09.2003 16:08:23

RIAA: Straganzeige gegen 261 Tauschbörsen-User. Tausende weitere Klagen folgen Die Recording Industry Association of America (RIAA) macht nun Ernst mit ihrer Ankündigung gegen jede Einzelperson, die illegal Musik aus dem Internet herunterläd und in Peer-To-Peer Netzen anderen zum Download anbietet, zu verklagen. Gegen zunächst 261 Personen hat die RIAA, zu der Musikkonzerne wie Sony, EMI und Vivendi gehören, nun Strafanzeige gestellt.

Pro Musiktitel sollen bis zu 150.000 US Dollar fällig werden. Die Anzeigen richten sich zunächst aber nur gegen auffällige User, die über 1000 Titel illegal erworben und/oder weiterverteilt haben. Aus New York wird berichtet, dass unter den Angeklagten auch ein erst 12 jähriges Mädchen gewesen sei. Sie habe bei ihrer Mutter Musik heruntgeladen und sei sich der Schuld etwas illegales getan zu haben nicht bewusst, weil die Familie die kostenpflichtige Kazaa Plus Version für 29.95 Dollar gekauft hatte.

P2P Nutzer, die einer Klage entgehen wollen verspricht die RIAA Amnestie, sofern alle Dateien, die das Copyright verletzen, unwiederbringlich gelöscht werden und eine beglaubigte Erklärung über deren Entfernung an die Association geschickt wird. Dies gelte aber nur für User, gegen die nicht bereits ermittelt wird. Die Verbrauchschutz Organisation Electronic Frontier Foundation (EFF) warnt aber, dass die RIAA nicht die einzige Instanz sei, die zu es überwinden gilt. Eine entsprechende Klage könne auch von anderen Konzernen oder den Künstlern selbst eingereicht werden.

Die 261 Klagen waren nur der Anfang, so die RIAA, Tausende weitere Klagen seien in Vorbereitung. Auf den Seiten der EFF gibt es eine Datenbank, in der alle P2P Nutzer mit Username und IP gespeichert sind, gegen die Ermittlungen der RIAA laufen.

AlexG

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« WLAN: Wenn notifiziert, darf Hardware verkauft werden! · 150.000 Dollar pro Song - die Klagewelle rollt · Chinesische Spam-Mauer »

WCM » News » September 2003 » 150.000 Dollar pro Song - die Klagewelle rollt
© 2013 Publishing Team GmbH