Zukunft von A-Trust vorerst gesichert
Veröffentlicht am: 06.02.2006 11:20:27

Der Fortbestand des finanziell schwer angeschlagenen Zertifizierungsanbieters A-Trust, der laut Medienberichten 5,4 Mio. Euro Schulden hat, scheint durch eine Finanzspritze vorerst gesichert. Nach dem Ausstieg der Nationalbank (OeNB) und Telekom Austria (TA) gebe es derzeit mit möglichen neuen Partnern bzw. Interessenten bereits "intensive Gespräche", hieß es in einer Pressemitteilung.

Die Eigentümer der A-Trust hätten sich auf ein "langfristiges Businesskonzept" geeinigt und dieses "durch einen finanziellen Polster abgesichert". Eigentümer und Geschäftsführung seien sich einig, dass damit der langfristige Erfolg von A-Trust gesichert sei. Details zur Höhe der Finanzspritze wollte man auf APA-Anfrage nicht nennen.

Garanten für den langfristigen Erfolg seien schon heute die in Umsetzung befindlichen Projekte, wie etwa der elektronische Dienstausweis des Bundesministeriums für Finanzen und das elektronische Urkundenarchiv der Notare. Auch für private Nutzer sei Sicherheit bei E-Banking und E-Government ein immer wichtigeres Thema.

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) werde die digitale Signatur auch als Nicht-Eigentümer der A-Trust im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr weiterhin im Interesse des Finanzmarkts Österreich vorantreiben, hieß es.

Sicherheit am Finanzplatz

Die Beteiligung der Nationalbank an A-Trust sei nicht auf Profit ausgerichtet gewesen, sondern in erster Linie darauf, die Sicherheit am Finanzplatz durch zusätzliche Infrastruktur für den Einsatz der digitalen Signatur zu fördern, sagte OeNB-Direktor Wolfgang Pernkopf zur APA. Die Schaffung der Infrastruktur sei nun so gut wie abgeschlossen: "Es war zwar eine schwere Geburt, aber vom technischen Standpunkt aus gesehen funktioniert es nun".

Die praktische Umsetzung der Signatur am Markt gestalte sich aber "sehr schwierig", so Pernkopf. Marktbewerbung sei aber nicht mehr Aufgabe der Nationalbank. Die Rolle der OeNB werde in diesem Zusammenhang in Richtung Aufsichtsfunktion übergehen. Für die weitere Entwicklung von marktfähigen Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Signatur brauchten die A-Trust-Teilhaber einen langen Atem, denn es würden sicher noch einige Quartale vergehen, bis sich die Investitionen bezahlt machten.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/zukunft_von_a_trust_vorerst_gesichert.html)