Wurm nun auch in PDFs
Veröffentlicht am: 07.08.2001 23:00:00

Wurm Peachy versteckt sich in PDF-Files. Betroffen sind aber nur Besitzer des kostenpflichtigen Adobe Acrobats.

Bisher galten PDF-Files als Wurm und Viren sicher, da sie normalerweise keinen Code ausführen können. Leider galt dies nur bisher. Laut McAfee ist nun der Wurm mit dem Namen Peachy im Umlauf, der sich wie die meisten anderen Vertreter seiner Art als Anhang einer Mail verbreitet.Im Gegensatz zu anderen Schädlingen verbirgt sich Peachy allerdings nicht hinter einer falschen Dateiendung, sondern befindet sich eben in einem PDF-File, wie sie von Adobe Software Acrobat erstellt werden. Glücklicherweise sind allerdings alle Besitzer des Gratis-Tools Acrobat-Reader nicht gefährdet, da sich der Wurm hier nicht einnisten kann. Nur Anwender der Acrobat-Vollversion müssen auf Peachy Acht geben.Dabei macht sich der Wurm die Möglichkeit des Acrobat zu Nutze, eingebettete Dateien zu öffnen. Dabei kommt der VBS-Wurm ganz harmlos daher. In einem kleinen Spiel soll der Anwender einen Pfirsich (daher Peachy) finden. Klickt man nun auf den Button, der den Lösungsweg anzeigen soll, so wird der Wurm-Code gestartet, der sich automatisch an die ersten hundert Einträge des Outlook Adressbuchs versendet. Dieses Feature, eingebettete Dateien ausführen zu können, besitzen bisherige Acrobat Reader Versionen noch nicht. Was noch nicht ist, kann aber in den nächsten Versionen noch werden, was dann für Würmer und Viren eine neue Verbreitungsmethode schaffen könnte.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/wurm_nun_auch_in_pdfs.html)