WM birgt auch Gefahren im Internet Veröffentlicht am: 09.06.2006 10:04:40 Auch Internet-Kriminelle nutzen das Fußballfieber: Anlässlich der WM in Deutschland warnte die Sicherheitsfirma SurfControl vor neuen Bedrohungen im Netz. Im Tarnmantel der Fußball-WM schicken Hacker E-Mails, um an Geld, Informationen und Adressen von Fans zu gelangen. In Südamerika wurden etwa gefälschte Mastercard-Mitteilungen registriert, die den Gewinn von WM-Freikarten, Reise und Unterkunft versprachen. Das Unternehmen warnte vor einer weiteren Mail-Attacke, in der Cyber-Kriminelle fünf britische Pfund von Fußballfans fordern und dafür versprechen, beim Kauf von WM-Tickets zu helfen. Eine Bedrohung für das reibungslose Funktionieren von Computernetzwerken in Firmen während der WM sei etwa auch das enorme Datenvolumen, das Streaming-Seiten mit Live-Videos der Spiele verbrauchen, so das Unternehmen in einer Aussendung. Während der WM gelte erhöhte Aufmerksamkeit beim Öffnen von E-Mails: Unaufgefordert eintreffende Mitteilungen oder solche mit WM-Betreffzeilen sollten ungeöffnet gelöscht werden, riet SurfControl. User sollten weiters Links in verdächtigen Mails nicht anklicken. (apa) |