Weniger Quartalsgewinn bei National Semiconductor
Veröffentlicht am: 09.06.2006 09:49:47

Der Halbleiterhersteller National Semiconductor aus den USA hat im abgelaufenen Quartal einen Gewinnrückgang ausgewiesen, die Erwartungen der Analysten aber übertroffen. "Wir sehen kontinuierlich starke Geschäfte auf dem Drahtlos-Markt", sagte Firmenchef Brian Halla. Auch das Geschäft mit Flachbildschirmen laufe äußerst gut.

Für das laufende Quartal sagte der Konzern indes einen Umsatzrückgang im Vergleich zum vierten Quartal zwischen zwei und drei Prozent voraus. Dies resultiere aus dem üblicherweise schwächeren Sommer-Geschäft und dem Herunterfahren von Geschäftsbereichen mit weniger guten Ergebnissen, hieß es. Im nachbörslichen Handel legten die Aktien von National Semi um drei Prozent zu.

Der Nettogewinn sei im vierten Quartal des Geschäftsjahres (per 28. Mai) auf 118,8 Mio. (93,3 Mio. Euro) Dollar oder 34 Cent je Aktie nach 130,2 Mio. Dollar vor Jahresfrist gesunken. Indes hätte der Gewinn im abgelaufenen Quartal ohne Einmalbelastungen im Volumen von 25 Mio. Dollar 41 Cent je Aktie betragen, erklärte der Konzern. Analysten hatten auf dieser Basis im Schnitt 38 Cent erwartet. Der Umsatz kletterte um 23 Prozent auf 572,6 Mio. Dollar. Auch dies lag über den Erwartungen.

Bruttogewinn-Marge auf Rekordhoch

Die Bruttogewinn-Marge stieg den Angaben zufolge auf ein Rekordhoch von 61,4 Prozent nach 54,7 Prozent vor Jahresfrist. Angestrebt werden nach Angaben von Firmenchef Halla 65 Prozent. Der Zuwachs sei auf im Durchschnitt höhere Verkaufs-Preise und dem vermehrten Absatz höherwertiger Analog-Produkten zurückzuführen.

National Semiconductor konkurriert unter anderem mit den US-Firmen Analog Devices und Texas Instruments sowie der französischen STMicroelectronics. Texas Instruments hatte auf Grund einer starken Nachfrage quer durch fast alle Geschäftsbereiche seine Gewinn- und Umsatzerwartungen für das zweite Quartal angehoben.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/weniger_quartalsgewinn_bei_national_semiconductor.html)