Weniger Gewinn für eBay
Veröffentlicht am: 21.07.2006 10:14:49

Das weltweit größte Internet-Auktionshaus eBay hat wie erwartet im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss sank zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 250 Mio. US-Dollar (200 Mio. Euro) oder 17 Cent je Aktie, wie eBay im kalifornischen San Jose mitteilte.

Das weltweit größte Internet-Auktionshaus eBay hat wie erwartet im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss sank zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 250 Mio. US-Dollar (200 Mio. Euro) oder 17 Cent je Aktie, wie eBay im kalifornischen San Jose mitteilte.

Das Unternehmen begründete den Rückgang zum Teil mit der Umstellung auf neue Bilanzierungsregeln. Der Umsatz kletterte wie erwartet um 30 Prozent auf 1,41 Mrd. Dollar. Hier schlug sich vor allem der Kauf des Internet-Telefonanbieters Skype nieder. Ebay kündigte an, teilweise seine Preise zu erhöhen. Zudem sollen für eine Milliardensumme Aktien zurückgekauft werden.

Gebühren werden erhöht

Das Auktionshaus machte bei Vorlage der Zahlen deutlich, dass es mit der aktuellen Situation nicht zufrieden ist. Die Aktie liegt derzeit rund 55 Prozent unter ihrem Wert Ende 2004. Daher will der Konzern vom 22. August an einige Gebühren für Händler erhöhen, die über eBay Produkte verkaufen. Im Schnitt liegt die Preiserhöhung bei 6 Prozent.

Betroffen von den Gebührenanhebungen ist ausschließlich der Bereich "store inventory", über den bis zu 541.000 Läden weltweit Produkte verkaufen. Die Gebühren für die Auktionsbereiche, denen eBay seine jüngsten Erfolge verdankt, bleiben unverändert. Damit sollen nach Aussage von Vorstandschefin Meg Whitman mehr Nutzer in dieses populäre Format gelockt werden. "Wir wollen wieder zurück zum Kern von eBay", sagte sie. Die Läden, die eBay als Plattform nutzen, hätten die "Magie von eBay" verwässert. Ende Juni waren bei eBay insgesamt 203 Mio. Nutzer registriert.

Mit dem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm - dem ersten in der fast achtjährigen Geschichte - will eBay darüber hinaus den schwächelnden Aktienkurs stützen. Insgesamt will der Konzern in den nächsten zwei Jahren Papiere im Wert von zwei Mrd. Dollar zurückkaufen.

Für das laufende dritte Quartal stellt der Konzern vor Kosten für Aktienoptionen einen Gewinn je Aktie von 22 bis 23 Cent in Aussicht und damit ein bis zwei Cent weniger als von Analysten erwartet. Für das Gesamtjahr 2006 erwartet eBay einen Umsatz von 5,7 bis 5,9 Mrd. Dollar und einen Gewinn je Aktie von 0,98 bis 1,01 Dollar.




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/weniger_gewinn_fuer_ebay_bf66.html)