Weltgrößter Umwelttechnik-Einkäufer setzt auf steirische ECO-Innovationen
Veröffentlicht am: 21.03.2012 14:12:14

<p>Graz (pts018/21.03.2012/11:45) -
</p>
<p>Forschungskapazitäten aus Wissenschaft und Wirtschaft verwandelten am Dienstag, 20. März 2012 auf Einladung von ECO WORLD STYRIA, Industriellenvereinigung Steiermark und TU Graz die Aula der Technischen Universität in eine Innovationsschmiede für Umwelttechnik-Projekte. </p>
<p>Diskutiert wurde über die Mobilität der Zukunft, Biobrennstoffe, Ressourceneffizienz und Stoffstrombetrachtung bis hin zur industriellen Abwasserreinigung. Steirische Technologieunternehmen wie AVL List, Andritz, Saubermacher sowie die Montanuniversität Leoben, die Karl-Franzens Universität und die TU Graz präsentierten im exklusiven Rahmen neueste F&E-Projekte.</p>
<p>Gastgeber Univ.-Prof. DI Dr. Harald Kainz, Rektor der TU Graz, Dr. Thomas Krautzer, Geschäftsführer der IV Steiermark und Ing. Bernhard Puttinger, Geschäftsführer der ECO WORLD STYRIA sind sich einig: "Umwelt- und Energieeffizienztechnik stärkt als zentrale Säule den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Steiermark. Und der Cleantech Innovators Club ist die Werkstatt für neue Eco-Innovationen für die globalen Märkte." </p>

<p>





Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/weltgroesster_umwelttechnik_einkaeufer_setzt_auf_steirische_eco_innovationen.html)