WCM 231 im Überblick
Veröffentlicht am: 13.04.2005 14:57:54

Ab 18.04 im Handel! Filesharing, Kopierschutz und das Recht auf Privatkopie Was darf man in Österreich? KnowHow & Praxistipps: Arbeitsspeicher aufrüsten Diskont-Telefonieren mit YESSS! ACTNow : Textsuche in Audio- und Videofiles Hula: Groupware für Alle SUSE Linux 9.3 Marktplatz Internet Tekken 5 Inhaltsverzeichnis als PDF

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kopierschutz ist auch in Österreich ein heißes Thema, seit die IFPI begonnen hat, die kleinen Downloader vor den Kadi zu zerren, sind die Zeitungen voll davon. Auch im aktuellen WCM nehmen wir uns auf 13 Seiten aus juristischer Sichtweise des Themas Kopieren, Down/Uploaden und deren mögliche Konsequenzen an.
Rechtlich gesehen darf man ja keinen wirksamen Kopierschutz bei Audio und Video Datenträgern umgehen, was dementsprechend auch für Audio CDs gilt. Sie erinnern sich möglicherweise an den Gewinner des Ö3-Bandwettbewerbs. Die Band Shiver hat dort einen Plattenvertrag mit EMI Austria gewonnen. Das Debüt Album ist nun erwerbbar, das ich mir prompt zulegen wollte, da mir die Musik zusagt und es sich noch um eine echte Band aus Österreich handelt, die schon länger existiert und eine Chance verdient.
Für 15 Euro geht die CD über den (online) Ladentisch, doch beim Einschieben in den Auto CD-Wechsler erfolgt auf dem Fuße das böse Erwachen: Die CD weigert sich, dank des Kopierschutzes zur Un-CD geworden, zu spielen. Da ich ausschließlich im Auto Musik höre, ist diese CD wertlos für mich. Zwar könnte ich Sie leicht kopieren (ich bin ja nicht blöd), aber soll ich mich wegen der Unfähigkeit der Musikindustrie kriminalisieren?
Sicher nicht! Also wieder zurück zu Amazon damit, mit dem Hinweis, die CD wäre geschützt, was nicht bei der Produktbeschreibung zu lesen war, was diese problemlos akzeptieren.

Nun könnte ich mir zwar die Lieder beim Cola Musikportal zum selben Preis, wie die CD mit Hülle, Booklet etc. kosten würde, runterladen, doch habe ich nicht eine teure Musikanlage um schlecht komprimierte Musik, wie sie dort angeboten wird, um teures Geld herunterzuladen und auf CD zu brennen, damit ich das Zeug endlich unterwegs anhorchen kann. Nein danke, da verzichte ich lieber ganz.
Als Fazit wurde also eine CD weniger verkauft, alleine wegen der Angst von EMI, es könnte jemand die CD rippen, was aber jeder der halbwegs bei Verstand und in besitz eines aktuellen DVD/CD Brenners ist, sowieso kann, wenn er nur will.

martin@wcm.at


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/wcm_231_im_ueberblick.html)