Wacom: Interactive Pen Display
Veröffentlicht am: 30.04.2002 15:23:21
Wacom, bekannt für seine Profi-Lösungen im Pen-Tablett-Bereich, trumpft wieder einmal auf. Dieses mal mit dem Interactive Pen Display Cintiq 18SX.
Dieses 18,1 Zoll große Display lässt sich mit einem Stift bedienen. Dies funktioniert über die elektromagnetische Resonanztechnologie. Der neu gestaltete drucksensitive, kabel- und batterielose Stift, der Cintiq Grip Pen, ist ergonomisch geformt und soll durch seine gummierte Grifffläche bequem in der Hand liegen. Die Druck-Abstufungen sind mit 512 Stufen gewohnt hoch und der „Radierer“ am anderen Ende ermöglicht intuitives Arbeiten. Darüber hinaus verfügt er auch über einen freiprogrammierbaren Doppelseitenschalter.
Das Display selbst bietet noch mehr Innovationen. Es lässt sich zunächst frei einstellen. Stufenlos kann man in einem Bereich von 13 bis 70 Grad das Display neigen und um +/- 180 Grad drehen. Somit kann man nicht nur die optimale Arbeitsposition einstellen auch während des Arbeitens wird man vor allem den 360 °-Drehbereich zu schätzen wissen.
Noch bequemer geht’s, wenn man das Display von dem Sockel befreit, was dann einem Skizzenblock so nahe wie nur irgendwie möglich kommt.
Zielpublikum sind freilich Professionelle Grafiker. Aber auch die Nachbearbeitung von Videos, Filmen und Animationen ist damit mehr als nur möglich. Reflexionen sind hier natürlich noch weniger erwünscht als sonst wo. Deswegen ist das Display mit einer blendfreien und leicht aufgerauten Beschichtung versehen. Zudem verbessert es das „Angreifgefühl“. Laut Wacom soll man wirklich den Eindruck haben, dass man auf richtigem Papier arbeitet. Parallaxe-Fehler, durch die optische Abweichung zwischen dem Punkt und Stift, sollen wegen der sehr dünnen Beschichtung auch kein Thema sein.
Die Auflösung beträgt übrigens 1.280 x 1.024 Pixel, wobei eine Farbtiefe von 24 Bit unterstützt wird. Das Display soll zudem recht flott sein und somit Videos ruckelfrei darstellen können. Daten zur Responsetime werden zwar nicht angeführt, doch wird es für Videos schon reichen.
Um den Kabelsalat Einhalt zu gebieten, wurde die Spannungsversorgung, Video- und Tablettanschlüsse in einem Kabel zusammengefasst. Das Cintiq 18SX verfügt sowohl über ein analoges VGA- (RGB) und ein digitales DVI-Interface.
Für den Stift gibt es USB und PS/2-Anschlüsse.
Treiber für Windows- und MacOS-Rechner sowie SGI- und Sun-Maschinen liegen bei und auch auf die penPalette photographic Tools und diverse Filter wurde nicht vergessen. Das Wacom Cintiq 18SX hat natürlich seinen Preis. Es ab Juni 2002 zu rund EUR 4.800,- angeboten werden.
|