Von Memtest86 zu Memtest86+
Veröffentlicht am: 19.01.2004 11:01:59

Chris Brady hat mit Memtest86 ein Tool entwickelt, welches die erste Wahl darstellte, um Ramspeicher zu testen. Leider hat er seit langer Zeit kein Update mehr veröffentlicht, was einigen Mitgliedern des x86secret Teams ein Dorn im Auge war.

Fehlerhafter Ramspeicher ist häufig die Ursache von unerklärlichen Abstürzen und andere Probleme mit Computer. Hardware-Ramtester sind für Privatuser etwas teuer, weshalb sich das Tool Memtest86 schnell zum Geheimtipp im WCM Forum zum Testen des neu erworbenen, bzw. übertakteten Ramsteines entwickelte. Leider hat Chris Brady für das unter GPL veröffentlichte Tool seit einiger Zeit keine Updates mehr bereit gestellt. Auf der eigens eingerichteten Homepage www.memtest.org wird nun von einigen Mitgliedern des x86secret Teams die Version 1.0 von Memtest86+ zum Download angeboten, welche auf den Quelltext der im Mai 2002 veröffentlichten Version 3.0 von Memtest86 aufsetzt, allerdings um einige Fehler bereinigt, bzw. um einige Features erweitert:
  • Lots of bug-fixes, works now with all AMD64.
  • Added detection for Athlon 64 / Opteron
  • Added detection for latest Athlon XP (including Barton)
  • Added detection for latest Pentium 4 (including Prescott)
  • Added detection for SiS735/740/745/748/755/645/655
  • Added detection for ATi Radeon 9100 IGP (RS300)
  • Added detection for nVidia nForce/nForce2(400/Ultra)/nForce3/nForce3-S
  • Added detection for VIA KT266(A)/333/KT400(A)/KT600/PT800/PT880/K8T800
  • Added detection for i865P/PE/G/i875P/E7500/E7501/E7205
  • ECC initialization & ECC polling added for all AMD64 CPUs
  • ECC initialization & ECC polling added for i875P and E7501 & E7205
  • Added complete advanced settings detection for i875P, AMD64 and nForce2.
  • Added partial advanced settings detection for KT266(A)/KT333.
  • Corrected ECC Error not counted as a global error anymore.
  • Added a "safe-mode" (press F1 when memtest86+ loading) in case of freeze.
  • Source code now compatible with gcc 3

Neben einem fertigen ISO File findet sich auf der Homepage auch ein bootfähiges Binärfile und auch eine Install-Version für Bootdisketten unter Windows. Durch die Weiterentwicklung können Ramspeicher auch unter neueren Systemen getestet werden, bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft regelmäßig Updates für dieses Tool hervorgebracht werden. Der Dank der User ist den Programmierern gewiss.

Memtest86+; Original Memtest86; x86secret Team

F.Gschlad


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/von_memtest86_zu_memtest86.html)