VIA stellt Chipsatz für Notebooks mit integrierter Grafik vor
Veröffentlicht am: 18.08.2005 09:56:07

Der VIA VN800 verfügt über integrierte Grafik und unterstützt sowohl VIAs eigenen mobilen Prozessor C7-M, als auch Intels Pentium-M.

Der integrierte Grafikprozessor basiert auf dem S3 UniChrome Pro, der Hardware unterstütztes MPEG2 Decoding mit erweiterten Features, die sonst nicht unerheblich Prozessorpower schlucken, wie Adaptive De-Interlacing und Video Deblocking.

Als interessantes Feature bietet der Chipsatz außerdem eine externe AGP-Anbindung über die, so der Notebook-Hersteller will später eine potentere 3D-Grafik nachgerüstet werden kann.
An Speicher unterstützt der Chipsatz DDR2 533 und 400 Module und soll dank funktionierendem ACPI-Support nicht verwendete Chipsatzfunktionen problemlos abschalten können.



Unterstützt werden neben den üblichen Pentium-M Stromspartechniken auch die speziellen Funktionen des C7-M Prozessors was diese Kombination besonders Stromsparend machen soll, wenngleich der C7-M Prozessor performancemäßig kein Gegner für den Pentium-M sein dürfte.

Der bereits bekannte V-Link-Bus zur Kommunikation zwischen North- und Southbridge mit Bandbreite ist im VN800 enthalten. In Verbindung mit der VIA VT8237 Southbridge sowie einer breiten Auswahl an VIA companion chips sind zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Storage (natives Serial ATA), Multimedia (6-channel und 8-channel Audio), Netzwerk (Gigabit Ethernet, WLAN) und Peripherie (USB2.0, 1394) vorhanden.

VIA

M. Schneider




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/via_stellt_chipsatz_fuer_notebooks_mit_integrierter_grafik_vor.html)