VIA C3 Nachfolger des Cyrix III Veröffentlicht am: 25.03.2001 23:00:00 VIA stellt den Samuel 2 auf der CeBIT erstmals offiziell unter den Namen VIA C3 vor. Durch geringen Stromverbrauch will VIA den Prozessor bei Low-End-Computersysteme verwendet sehen. Bereits seit längerem ist der Nachfolger des Cyrix III unter dem Namen Samuel 2 bekannt und auch die ersten Beta-Prozessoren wurden schon getestet. Nun wurde die CPU entgültig auf der CeBIT offiziell präsentiert und zwar unter dem Namen VIA C3. Damit will sich VIA wohl bereits durch den Namen von dem nur mäßig erfolgreichen Cyrix III distanzieren.Im Gegensatz zu diesem bietet der C3 nun einen 64 KB großen L2-Cache und soll dadurch ähnliche Leistungsmerkmale bieten, wie ein gleich getakteter Celeron-Prozessor. In den ersten objektiven Tests hat sich dies zwar nicht ganz bestätigt, hier wurde bei den Benchmarks doch ein Unterschied zu dem Celeron gemessen, dafür plant VIA bereits den nächsten Schritt.Zur Mitte des Jahres soll auf einen 0,13 Mikron Prozess umgestiegen werden, wodurch VIA dann in weiterer Folge 1 GHz erreichen will. Einsatzgebiete für den VIA C3 sind natürlich vor allem Netz- und mobile Anwendungen wie zum Beispiel Notebooks und Internet-Geräte, wobei besonders der geringe Stromverbrauch des Prozessors von Vorteil ist. Mit zwölf Watt bei Vollauslastung verbraucht die CPU nur etwas mehr als die Hälfte eines vergleichbaren Celerons und auch im Preis will VIA nun Intel und AMD den Kampf ansagen und den Prozessor deutlich billiger anbieten. |