VIA: C3 im Notebook
Veröffentlicht am: 23.05.2001 23:00:00

Für schmalbrüstige SubNotebooks scheint der C3 mit seiner geringen Leistungsaufnahme ideal zu sein.

Der aktuelle C3 basiert auf dem Samuel 2-Kern und wird in 0,15µm-Technologie von TSMC gefertigt. Die Taktraten liegen zwischen 750 MHz und 866 MHz bei einem unterstützen FSB von 100 bzw. 133MHz. Der Sockel 370-Prozessor besitzt einen 128 kByte großen L1-Cache und einen 64 kByte großen L2-Cache. Zwar reißt VIAs CPU keine Bäume aus, doch dies tut Transmetas Crusoe auch nicht wirklich. Auf jeden Fall könnte man Notebooks mit VIA C3-Prozessor relativ günstig anbieten, wodurch Firmen ihre Mitarbeiter mit billigen und mobilen Rechnern ausstatten könnten. Termine und Firmen, die den C3 in ihre Produktlinie mit aufnehmen, sind zur Zeit noch nicht wirklich spruchreif. Man geht allerdings davon aus, dass schon im Juli erste Geräte auf den Markt kommen sollen - wobei es sich sicherlich zunächst nicht um den europäischen handeln wird.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/via_c3_im_notebook.html)