Uni Heidelberg: Akku ohne Schwermetalle Veröffentlicht am: 05.04.2001 23:00:00 Der Chemieprofessor Roland Krämer und sein Mitarbeiter Volker Seifried, die an der Universität Heidelberg arbeiten, haben einen Akku ohne giftige Schwermetalle erfunden und natürlich auch gleich patentieren lassen. Somit ist er wesentlich umweltfreundlicher und laut Angaben soll dieser dazu noch doppelt so leistungsfähig wie eine herkömmliche Batterie sein. Der Schlüssel hierzu sie die natürliche Substanz 'Chinon'. Die Energie ist mehr als doppelt so dicht gepackt wie in herkömmlichen Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren, die Schwermetalloxide als Ladungsspeicher verwenden. Damit wird die gleiche Leistung bei halbem Gewicht erreicht, oder die doppelte Betriebsdauer bei gleichem Gewicht. Chinon ist eine bioaktive Substanz und kommt unter anderen auch in menschlichen Zellen vor, wobei es die Eigenschaft besitzt Elektronen zu übertragen und zu speichern. Die Forscher wollen nun Folien-Chinon-Akkus entwickeln um diese bei mobilen Geräten, wie Handys, Notebooks usw. einsetzen zu können. Auf der kommenden Hannover-Messe, welche vom 23. bis 28. April 2001 stattfindet, wollen die Wissenschafter den Akku vorführen. Zur Zeit ist man auf der Suche nach Industriepartnern. |