Umax: CIS-Scanner
Veröffentlicht am: 15.07.2001 23:00:00

Umax stellt mit dem AstraSlim seinen ersten CIS-Scanner vor. Statt der normalen CCD-Zeile hat dieser Scanner Contact Image Sensoren (CIS), wodurch er sehr flach ist.

Scanner gehören genauso wie ein Drucker quasi zur Standardausrüstung eines Computers. Zwar verstaubt solch ein Gerät bei vielen, doch wehe wenn man keinen Scanner oder Drucker hat. Die Zeit in denen man auf einen Scan Ewigkeiten warten musste, in der die Auflösung noch interpoliert angegeben wurde um Qualität vorzugaukeln und in der man für einen Flachbettscanner noch ein Vermögen ausgeben musste, sind längst vorbei. Mit dem AstraSlim stellte Umax nun sein erstes Modell mit Contact Image Sensor (CIS)-Technologie vor.
Hierbei ist die Lichtquelle, der Sensor und die Optik in ein Modul integriert. Normalerweise wurde bis jetzt Mithilfe von einem oder zwei Spiegeln gescannt. Dadurch waren diese Geräte nicht nur größer, auch der Aufwand zur Optimierung des Bildes war wesentlich größer, denn zusätzliche optische und bewegliche Teile erschweren dies. Da es bei CIS eben keine Spiegel und bewegten optischen Teile gibt, sind Verschleiß und Dejustage von vornherein ausgeschlossen. Und da dank des Compact Image Sensors auch das Verkleinern des Bildes entfällt, gibt es keine Verzerrungen. Zudem ist es auch noch günstiger.
Insgesamt ist der AstraSlim mit nur 3,4 cm nur etwa halb so hoch wie ein herkömmlicher Flachbettscanner. Die Stromversorgung übernimmt die USB-Schnittstelle und somit muss man nicht viel mit sich herumschleppen bzw. eine der zumeist raren Steckdosen nutzen. Die optische Auflösung von 600 x 1200dpi, 48 bit Farbtiefe (Software Enhanced - 12 bit A/D Wandler) reicht vollkommen aus. Per Knopfdruck wird automatisch der Scanmanager aufgerufen, in dem Sie auswählen können, an welche Anwendung der Scan gesendet werden soll: Zwischenablage, Drucker, E-Mail, Fax, Datei, OCR Software oder Bildbearbeitung. Der TWAIN-Treiber ist leicht zu bedienen, lässt allerdings auch manuelle Einstellungen bei Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Gradationskurven, Tonwerte, Farbbalance, Farbton und Sättigung zu. Der AstraSlim ist gebundelt mit Ulead Photo Express 3.0 SE und Der OCR-Software (Texterkennung) Readiris. Der dunkelblaue Deckel und das dunkelgraue Chassis heben sich ab von dem üblichen Einheits-Beige der IT-Peripherie. Der Umax Astraslim wird vorrausichtlich im September erhältlich sein und wird rund ATS 1.500,- / EUR 109,17 kosten.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/umax_cis_scanner.html)