Überwachung in Wien
Veröffentlicht am: 26.04.2004 11:33:30

Nach den umstrittenen q/gates, die per Kamera Gesichter aufnehmen, biometrisch auswerten und danach mittels Balken über den Augen „unkenntlich“ machen kommt nun auch die Luftüberwachung per Drohne in Wien.

Ab 13. Mai soll der AV Pointer, ein ultralicht Elektrosegelflieger der Firma AeroVironment die auch das US-Militär ausstattet über dem Karls Platz eingesetzt werden. Die Drohne kann bis zu 1,5 Stunden in der Luft bleiben, bis zu 80 km/h erreichen und in einem Radius von bis zu 8 km operieren und ist mit einem GPS-Modul zwecks Navigation ausgestattet.

Besucher des Museumsquartier werden beim betreten automatisch erfasst. Das System wertet die Gesichter biometrisch aus und vergleicht sie mit einer Datenbank. Falls es keine Übereinstimmung mit gesuchten Personen gibt erhält man seine Privatsphäre durch einen roten Balken über den Augen wieder zurück. Dies alles natürlich um die Sicherheit zu gewährleisten um dem Terror entgegenzutreten. Laut dem Innenminister müssen alle überwachungstechnischen Mittel ausgenutzt werden, wobei sich diese immer noch innerhalb der Datenschutzbestimmungen abspielen sollen.



wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ueberwachung_in_wien.html)