Transmeta: Neue Plattformen
Veröffentlicht am: 16.01.2004 12:15:11

Für die Prozessorfamilien Efficeon und Crusoe möchte Transmeta die Entwicklung von neuen Plattformen vorantreiben. Dafür gibt nun Transmeta neue System Development Kits (SDKs) heraus.

Das Efficeon-SDK basiert auf dem Chipset nForce3 Pro 250 GB von Nvidia, das quasi State-of-the-Art ist (USB 2.0, Serial ATA, AGP 8x, Gigabit Ethernet, IrDA-Interface, S-Video- und digitale S/PDIF-Audio-Ausgänge ,etc.). Das SDK für den Crusoe steht diesem in nichts nach.

Das SDK für den neuen Crusoe TM5900 wird als preisgünstige Plattform in einem kompakten 21x21-Millimeter-Gehäuse angeboten. Mit diesen Abmessungen bietet es System-Designern die Voraussetzung für eine vollständig x86-kompatible Verarbeitung in Anwendungen mit kritischsten Platz- und Energie-Bedingungen. Der kleine Formfaktor optimiert diesen Prozessor für die nächste Generation von Ultra-Personal Computern (UPCs), Thin Clients, Web Tablets, Industriesteuerungen, Point-of-Sale-Terminals, tragbare Geräte, Settop-Boxen und viele andere universale Embedded-Applikationen.

„Die System Development Kit-Plattformen von Transmeta zeigen unser kontinuierliches Engagement für die Versorgung unser Kunden mit Tools, die sie für die schnelle Entwicklung und Produktreife von Design-Innovationen in neuesten Computing-Komponenten benötigen“, erklärt Arthur L. Swift, Marketing-Senior Vice President von Transmeta. „Diese Evaluierungs- und Referenzplattformen bieten Kunden mit einem Basis-Computerdesign den entscheidenden Startvorteil. Es lässt sich einfach erweitern und in die jeweils speziellen Anforderungen für mobile, kompakte und eingebettete Applikationen einpassen. Damit verhelfen wir unseren Kunden zur schnelleren Markteinführung und Umsatz-Generierung.“

Transmeta

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/transmeta_neue_plattformen.html)