Transmeta: Crusoe mit 256Bit
Veröffentlicht am: 17.11.2000 00:00:00

Seit IBM nun doch den Crusoe für seine Notebooks auf Eis gelegt hat, da die Akkulaufzeit im Verhältnis zur Leistung zu kurz ist, macht man sich bei Transmeta über die Performance Gedanken.

Um etwas mehr Leistung zu erhalten soll das 128-Bit Interface des Crusoe auf 256-Bit erweitert werden. Somit können die pro Takt verarbeiteten Befehle quasi verdoppelt werden. Weiters will Transmeta, bzw. IBM die den Prozessor produzieren, auch auf 0,13µm-Fertigung umsteigen. Dies alles senkt auch den Stromverbrauch und man kann die Taktfrequenz erhöhen. Den Software-Teil der CPU (Code-Morphing) möchte Transmeta in Abständen von sechs Monaten verbessern.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/transmeta_crusoe_mit_256bit.html)