Toshiba: Brennstoffzelle im Notebook [Update] Veröffentlicht am: 05.03.2003 11:17:01 Auch nach regelrechten Erfolgsmeldungen und sogar marktreifen Produkten wie die SFC (Smart Fuel Cell) sucht man nach mobilen Geräten die mit Brennstoffzellen betrieben werden immer noch vergebens. Dies soll sich nun dank Toshiba ändern. ![]() Das Modul wiegt 900 Gramm (Cartridge 120 Gramm), fasst 50ccm und soll damit ein Notebook rund fünf Stunden betreiben können. Danach wird einfach nachgefüllt. Die Zelle soll bis zu 20 Watt leisten können – Stromsparende Systeme wie Transmetas Crusoe oder Intels kommender Centrino sind also gefragt. Größere Tanks ermöglichen logischerweise auch eine längere Betriebsdauer. Mittels einer höheren Methanol-Konzentration wurde bei geringerer Größe die Laufzeit im Vergleich zu anderen Systemen erhöht. Dank gleicher Anschlüsse wie bei Lithium-Ionen-Akkus soll die DMFC die Akkus langsam ersetzen . Bleibt noch das Problem des Nachfüllens. Noch ist nicht geklärt wie dies der User machen soll, ob es Kartuschen geben wird, oder ob man die Zellen selbst etwa per Spritze oder ähnlichem nachfüllen kann. Einen ersten Eindruck soll man sich von den DMFC auf der CeBIT 2003 machen.
Toshiba wan |