Tipps&Tricks: PST-Datei vergrößern
Veröffentlicht am: 07.05.2004 14:08:38

In früheren Versionen von Outlook liegen die PST-Dateien im ANSI-Format vor und haben die Ordnergröße von max. 2 GB -dies reicht manchmal nicht.

Jedoch wurden diese Beschränkungen in der Outlook-Version 2003 überarbeitet, sodass die Ordnergröße nun mehr als 20 GB betragen kann. Ebenso wurde auch das Format auf UNICODE umgestellt. Das Problem liegt nun darin, dass die früheren Versionen das UNICODE-Format nicht unterstützen, sodass es nicht möglich ist, eine PST-Datei aus Outlook 2003 in eine frühere Version zurück zu übertragen. Jedoch kann man sich hier etwas behelfen.
Dazu startet man Outlook 2003 und wählt im Menü Datei die Datendateiverwaltung aus und klickt anschließend auf Hinzufügen. In dem darauf erscheinenden Fenster klickt man auf „Persönliche Ordner (.pst) für Outlook 97-2002“. Danach bestätigt man mit OK. Im nachfolgenden Fenster vergibt man nun einen Namen für die PST-Datei und bestätigt wiederum mit OK. Als nächstes schließt man das Fenster. Nun wählt man in Outlook im Menü „Wechseln zu“ zu der Ordnerliste. In diesem Navigationsfenster wird nun die neu angelegte PST-Datei unter dem Namen, z. B. Persönliche Ordner, angezeigt. Diese beinhaltet die gelöschten Objekte als auch den Suchordner. Als letzter Schritt müssen nun die PST-Dateiinformationen von den vorhandenen Outlook 2003-Ordnern auf die neu angelegte PST-Datei übertragen werden. Somit kann die neue PST-Datei auch in früheren Outlook-Versionen verwendet werden.
Zu beachten ist allerdings, dass e-mails, deren Elemente die UNICODE-Zeichen enthalten, in der neu angelegten PST-Datei nicht angezeigt werden können.

Biserka Holzinger


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/tippstricks_pst_datei_vergroessern.html)