Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VIII Veröffentlicht am: 18.07.2004 09:42:47 Zu kleine Platte, falsch partitioniert, ein Logfile, das ungewöhnlich groß wird. Es gibt viele Szenarien aber es ergibt immer das gleiche Ergebnis, irgendwann findet kein Byte mehr auf die Platte platz. Man kann jetzt jedes Verzeichnis durchforsten und mit „ls -l“ probieren, den Übeltäter zu finden. Bequemer geht es da schon mit „df“, allerdings erhalten wir mit dem Kommando nur die Auslastungen unserer Partitionen und erfahren nicht, wer unser Speicherfresser wirklich ist. Aber wir erhalten unter Umständen schon einmal die Partition die überläuft und können dort, gezielt mit unserer Suche beginnen. Ideal für die weitere genaue Suche ist das Kommando „du“. Das Programm „du“ liefert Informationen über den Speicherbedarf von Dateien und Verzeichnissen. Ein „du *.mp3“ untersucht nur die Dateien, die auf .mp3 enden. Gezielt auf ein Verzeichnis losgelassen, werden auch alle untergeordneten Directories mit einbezogen. Schauen Sie sich einmal „sort“ an. Hier wird nach von Ihnen vorgegeben Kriterien sortiert. Der Parameter -n bewirkt, dass Zahlen numerisch sortiert werden. Während normalerweise 3 hinter 24 und 24 hinter 115 eingeordnet würde, da die ersten Zeichen (3, 2, 1) relevant sind, wertet sort -n die Zahlen korrekt aus. Die Option -r sortiert in umgekehrter Reihenfolge (Reverse). Sollte Ihnen also auffallen, dass die home-Partition fast voll ist, können sie den Übeltäter so recht schnell ausfindig machen. Gerald Ander |