The Internet Archive
Veröffentlicht am: 26.08.2001 23:00:00

Brewster Kahle hat sich zum Ziel gesetzt den Inhalt des Internets für die Nachwelt zu archivieren.

Das Internet wächst und wächst. Täglich kommen rund 7.300.000 neue Websites hinzu. Ein anscheinend unmögliches Unterfangen. Die Organsisation 'The Internet Archive' lässt zwar 120 Computer Tag und Nacht das Netz durchforsten und pro Tag rund 100 Gigabyte an Daten sammeln, doch die Expansion des Internets verläuft wesentlich schneller. Somit wird das Internet wohl nie, es sei denn alle Staaten unterstützen dieses Projekt, lückenlos archiviert werden. Zwar stellt sich die Frage ob dies überhaupt nötig ist, doch der Archivar Brewster Kahle möchte, dass die Menschen auch in der Zukunft genau wissen, was ihre Vorfahren im 20. Jahrhundert gemacht haben.
Stellt sich noch die Frage wer dies in der Zukunft dann alles durchsuchen möchte, oder kann. Die Archivierungsarbeit begann schon im Jahr 1996. Bis jetzt wurden an die 40 TeraByte gesammelt. Im Schnitt wird alle zwei Monate ein neuer Schnappschuss jeder Site gemacht. Dies ist nötig da meisten Websites nur 75 Tage existieren bzw. sich ständig verändern. Somit bleibt es ein sehr ehrgeiziges Projekt. Denkt man allerdings an die Mittel und Gerätschaften die diversen Geheimdiensten zur Verfügung stehen, wäre auch eine lückenlose Archivierung durchaus realisierbar. Ein anderes Problem ist neben der Erfassung die Lagerung. Derzeit werden die Seiten auf Bänder gespeichert, doch halten die auch nicht ewig und eine Naturkatastrophe wie ein schweres Erdbeben, die Organsisation The Internet Archive befindet sich immerhin in San Francisco, könnte alle Mühen mit einem Schlag wertlos machen.

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/the_internet_archive.html)