Texas Instruments setzt auf MP3Pro
Veröffentlicht am: 19.09.2001 23:00:00

Texas Instruments und auch STMicroelectronics wollen MP3Pro-Chips fertigen.

Der auf der IFA von Thomson vorgestellte MP3Pro Player dürfte wohl auch Texas Instruments und STM (STMicroelectronics) imponiert haben, denn beide Firmen wollen nun auch eigene Chips mit der neuen Technologie fertigen. Die entsprechenden Lizenzverträge wurden laut der Frauenhofer-Tochter Coding Technologies bereits unterzeichnet.Besonders für Texas Instruments stellt die Umstellung auf den neuen Codec keine größeren Probleme dar, wird er doch in ein Flash-ROM geladen. Anders sieht dies allerdings bei STM aus. Hier ist der Decoder fix implementiert, weshalb angenommen wird, dass der Hersteller über kurz oder lang komplett auf die neue Technologie setzen wird.Grundsätzlich soll MP3Pro den schon etwas betagten MP3-Standard ablösen und bietet bei 64 kbps beinahe die selbe Qualität wie MP3 bei der doppelten Bitrate von 128 kbps. Ermöglicht wird dies durch eine Zweiteilung des Encoders, der die Höhen von den tieferen Frequenzen abtrennt und extra codiert. Dies geschieht mit dem SBR-Verfahren, dem Mp3PRO hauptsächlich seine guten Audio-Qualitäten zu verdanken hat. Ein Vorteil des neuen Formates ist noch zusätzlich, dass es sowohl auf-, als auch abwärtskompatibel ist.Texas Instruments will übrigens das neue Feature bereits Ende diesen Jahres für seine DSPs anbieten können.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/texas_instruments_setzt_auf_mp3pro.html)