TETRA-Netz in Island - Nokia ist der Lieferant Veröffentlicht am: 07.04.2000 23:00:00 In Island soll ein landesweites digitales TETRA-Netz mit Hilfe von Nokia aufgebaut werden. Nokia und die isländische TNet e.h.f. haben einen Liefervertrag für digitale TETRA-Netzeinrichtung unterzeichnet. Dadurch soll ein privater landesweiter TETRA-Dienst aufgebaut werden.Die Installation beginnt schon diesen Monat und der kommerzielle Betrieb soll bereits im Frühjahr 2000 beginnen. Der Vorteil von TETA-Systemen ist, dass man sichere, dedizierte, digitale Bündelfunknetze aufbauen kann, die vor allem für Organisationen der öffentlichen Sicherheit sowie Transport- und Versorgungsunternehmen von grossem Interesse sind. Auch in Österreich wird an einem Aufbau eines solchen Netzes geplant und gearbeitet. TETRA soll die auslaufenden und veralteten Technologien die die öffentlichen Organisationen benutzen ablösen.Zu einem TETA-System gehören neben Dienstleistungen und Endgeräten auch digitale Vermittlungseinrichtungen, Basisstationen, eine Einsatzzentrale und ein Netzwerkmanagementsystem. Nokia stellt ein Komplettpaket an Diensten bereit, welches vom Projektmanagment über die Implementierung, Inbetriebnahme, Integration, Helpdesk, u. v. m. reicht.TNet e.h.f. ist ein Konsortium, welches sich im Besitz der Tölvumyndir (das grösste isländische Softwarehaus), der Iceland Telecom (nationale Telekommunikationsgesellschaft) und der Landsvirkjun (isländischer Energieversorger) befindet. |