TDK: Laufwerke auf der CeBit
Veröffentlicht am: 28.03.2001 23:00:00

TDK präsentierte auf der CeBit eine Reihe neuer Writer. Zunächst wurde die CyClone-Serie durch einen neuen High-Speed-CD-Brenner erweitert.

Der CyClone 24/10/40 schreibt auf CD-R-Medien nicht nur mit 24facher Geschwindigkeit sondern verfügt auch schon über BURN-Proof 2. Neben den bereits bekannten Features von Burn-Proof, also dem Absetzten des Lasers wenn ein Buffer-Underrun droht, und dann nach einem 40µm Gap-Abstand wieder weiter zu brennen, bietet Burn-Proof 2 die sogenannten "Shock-Proof Operation". Sinkt die Datenmenge des Caches unter 10 Prozent so unterbricht der Writer wie erwähnt den Schreibvorgang, kontrolliert und setzt eine Schreibmarke. Denn wird der Cache wieder gefüllt und der Laser neu positioniert. Dazu synchronisiert das Laufwerk die bereits geschriebenen Daten mit den neuen im Puffer und setzt den Laser "hinter" den zuletzt geschriebenen Sektor. Burn-Proof 2 verhindert nun dabei das Auftreten von sogenannten "Link Blocks", welche bisher beim Einsatz von Burn-Proof bei der Unterbrechung des Schreibvorganges entstanden sind. Der CyClone 24/10/40 wird ab Juni 2001 zu rund ATS 5.000,- im Handle erhältlich sein.
$1$
Lang wurde es angekündigt, auf der CeBit konnte man nun etwas mehr zur neuen MultiLevel-Aufzeichnung und der kommenden ML-Laufwerke erfahren. Mit dieser Technologie von TDK und Calimetrics wird man auf speziellen CD-R/RW-Medien rund 2 GB speichern können. Geplant sind 12cm-Medien mit 2GB Kapazität und 8cm ML CDs mit 650 MB. Basis ist Calimetrics MultiLevel Recording (ML) Technologie. Neben der erhöhten Kapazität wird auch die Schreibgeschwindigkeit steigen, anvisiert ist 36fache Geschwindigkeit. Die Transferrate liegt somit rechnerisch bei 5,4MB/s. Dank der hohen Speicherkapazität und der Datenübertragungsrate eignen sie sich für die Aufzeichnung von Filme.
Möglich wird dies durch die Nutzung mehrerer Höhenstufen der Pits im Medium. Es sind also nicht mehrere Layer, wie etwa bei der DVD, sondern mehrere Höhenstufen. Da nach eigenen Angaben die Optik und die Mechanik der Writer nicht geändert werden muss, wird diese Technologie schnell Verbreitung finden. Es muss lediglich ein Chip von Calimetrics eingebaut werden. Man ist bereits in Verhandlungen mit anderen Laufwerkshersteller, die ebenfalls solche Laufwerke anbieten werden. TDK wird die ersten internen und externen ML-Laufwerke wahrscheinlich im November vorstellen. Geplant sind Geräte mit IDE-, FireWire, sowie USB 2.0-Schnittstelle. Der Preis wird rund ATS 700,- über den normalen CD-Writern und CD-Laufwerken liegen. Der nötigen ML-Medien wollen sich TDK und Mitsubishi Chemical annehmen wobei man einen Preis von rund ATS 30,- angepeilt.

Auch für TDK ist DVD-R und -RW natürlich ein Thema, und als Medien-Hersteller kann man sich dies natürlich nicht entgehen lassen. Somit gibt es nun von TDK auch 4,7GB DVD-R und –RW-Medien zu kaufen. Dank dieses Standards können diese nach Aufzeichnung eines Films auch in den meisten herkömmlichen DVD-Playern abgespielt werden. Bei beiden gibt TDK eine mögliche Lagerzeit von 100 Jahren an, wodurch sie auch für die Archivierung interessant sind.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/tdk_laufwerke_auf_der_cebit.html)