T-Mobile und Microsoft: Instant Messenger Client Pocket MSN
Veröffentlicht am: 19.02.2003 02:58:37

Im Zuge der Verlautbarung zu Beginn des 3GSM World Congress in Cannes, die bereits im März 2002 getroffene Kooperation mit Microsoft zu verstärken, kündigte T-Mobile an, künftig Microsofts neuen Instant Messenger Client Pocket MSN anzubieten.

Mit dem T-Mobile MDA, einem PDA mit integriertem Mobiltelefon und dem entsprechenden Betriebssystem MS Pocket PC Phone Edition hat man ja bereits ein geeignetes Gerät im Angebot. Mit einem Smartphone von HTC, das man Mitte diesen Jahres auf den Markt bringen wird (wir berichteten) folgt ein weiteres Gerät.

Der neue Pocket MSN unterscheidet sich durch einen wesentlichen Vorteil von der Microsoft Windows Messenger-Version, die bisher z.B. im bereits erwähnten T-Mobile MDA zum Einsatz kam: Es muss nicht ständig eine Online-Verbindung bestehen, was natürlich gerade beim Datenaustausch über GSM/ GPRS recht kostenintensiv ist. Dennoch ist man, durch eine nicht näher spezifizierte Technologie „Always On“. Die Verbindung wird automatisch wieder hergestellt, sobald eine neue Nachricht eintrifft bzw. abgesetzt wird. Zudem werden nur aktualisierte Daten übertragen, wodurch auch das Datenaufkommen – besonders wichtig bei der Abrechnung des Datenvolumens – äußerst gering ist.

Mit Pocket MSN soll der Anwender den vollen Zugriff auf die wichtigsten MSN-Dienste haben. Dazu zählen neben MSN-Messenger – natürlich inklusive Buddy-Liste – MSN Hotmail, MSN Alerts sowie MSN-Browser-Content.

Microsoft wird Pocket MSN Mitte dieses Jahres auf den Markt bringen. T-Mobile wird der erste Anbieter sein, der den Client einsetzt. Anzunehmen ist, dass das angekündigte Smartphone das erste Device sein wird, auf dem Pocket MSN zum Einsatz kommt. Für Anwender des T-Mobile MDA wird es voraussichtlich ein entsprechendes Update geben.

Michael Holzinger


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/t_mobile_und_microsoft_instant_messenger_client_pocket_msn.html)