Systena zeigt Tablet mit Tizen 2.1 Veröffentlicht am: 23.11.2013 02:53:04 Yokohama - Die japanische Firma Systena hat ein Tablet vorgestellt, das Tizen 2.1 als Betriebssystem nutzt. Mit dem Gerät zielt der Hersteller speziell auf Entwickler ab - es ist Teil eines Pakets, das auch technische und Beratungsleistungen zur App-Entwicklung umfasst. Damit ist das Systena-Tablet ein Hinweis darauf, dass das besonders von Samsung unterstützte Tizen tatsächlich kurz vor dem Durchstarten stehen könnte - möglicherweise präsentiert der koreanische Konzern noch diesen Monat Details zu seinen eigenen Plänen. Systena hatte bereits im Juni ein Tizen-Tablet angekündigt, damals noch mit Version 2.0 des Betriebssystems. Das nun gezeigte Gerät bringt speziell die Software auf den neuesten Stand, während sich an der Hardware des 10,1-Zöllers wenig geändert hat. Die Auflösung des Displays beträgt 1.920 mal 1.200 Pixel. Das Tablet nutzt eine mit 1,4-Gigahertz-Vierkern-CPU vom Typ ARM Cortex-A9, bietet zwei Gigabyte (GB) RAM sowie 32 GB internen Speicher, die per microSD-Karte erweiterbar sind. Zudem wird WLAN (802.11b/g/n) sowie Bluetooth unterstützt. Einen Preis für das Tablet hat Systena noch nicht veröffentlicht und es scheint fraglich, ob es überhaupt separat angeboten wird. Denn der Hersteller will mit dem Modell speziell Entwickler ködern, die an Tizen interessiert sind. Das Tablet ist demnach speziell für App-Entwicklung und Produktdemonstrationen optimiert. Zudem bietet Systena Dienstleistungen rund um die App-Entwicklung an - beispielsweise Funktionalitäts-Tests und Hilfe bei der Portierung von Android- oder iOS-Apps auf Tizen. Die Frage scheint freilich, wie groß der Bedarf an solchen Angeboten ist. Es scheint durchaus möglich, dass Tizen kurz vor dem Durchbruch steht. Nach IDC-Einschätrzung hat das Betriebssystem langfristige Chancen - nicht zuletzt, da mit Samsung der derzeit größte Smartphone-Hersteller eine der wichtigsten treibenden Kräfte hinter Tizen ist. Es steht zu vermuten, dass die Koreaner wohl als erste Tizen wirklich an den Endkunden bringen werden. |