Studie: Eines von 100 Kennwörtern lässt sich erraten Veröffentlicht am: 05.04.2012 19:09:23 <p>Wien/Brüssel (pte018/04.04.2012/13:55) - Eine von Joseph Bonneau, Forscher bei Gates Cambridge <a href="http://Gatesscholar.org" target="_blank">http://Gatesscholar.org</a> , durchgeführte Studie belegt, dass viele Webnutzer nach wie vor unsichere Kennwörter verwenden. Er analysierte zu diesem Zweck 70 Mio. anonyme Passwörter aus einem Datensatz von Yahoo. So ist ein Prozent der erfassten Login-Codes derart unsicher, dass diese sich durch pures Raten innerhalb von zehn Versuchen knacken lassen würden. Eddy Willems, Sicherheitsexperte von G DATA <a href="http://gdata.de" target="_blank">http://gdata.de</a> , kann die Ergebnisse im pressetext-Interview nachvollziehen und kritisiert die anhaltende Naivität der User.</p> <p> </p> <p>Unsichere Passwörter werden dabei gleichwohl für Logins auf Webseiten als auch beim Schutz kritischer Daten wie Kreditkartennummern benutzt. Selbst User, die die Kontrolle über ihren Account schon einmal verloren haben, nutzen danach keine signifikant stärkeren Zugangscodes.</p> |