Spam macht bald 90 Prozent aller E-Mails aus
Veröffentlicht am: 26.02.2007 15:27:27

Spam ist weiter auf dem Vormarsch: Laut einem aktuellen Bericht des australischen Sicherheitsunternehmens Marshal hat sich das Aufkommen der unerwünschten Werbemails seit vergangenem Oktober um 280 Prozent erhöht. Derzeit sind etwa 85 Prozent aller E-Mails Spam.

Spam ist weiter auf dem Vormarsch: Laut einem aktuellen Bericht des australischen Sicherheitsunternehmens Marshal hat sich das Aufkommen der unerwünschten Werbemails seit vergangenem Oktober um 280 Prozent erhöht. Derzeit sind etwa 85 Prozent aller E-Mails Spam.

Bleibt es bei dieser Steigerungsrate, sind Ende des Jahres mindestens 90 Prozent aller E-Mails, die ein durchschnittlicher Benutzer empfängt, Werbung für günstige Markenuhren, halbseidene Investitionsmöglichkeiten und diverse Potenzmittel.

Der Grund für die Flut an Spammails sind laut den Experten des "Marshal's Threat Research and Content Engineering Teams" neu in Betrieb genommene "Bot-Nets" in China und Südkorea. In diesen Netzwerken ferngesteuerter Computer fassen Spam-Versender (Spammer) Rechner von Privatpersonen und Unternehmen zusammen, die nicht ausreichend mit Firewalls und Anti-Viren-Programmen abgesichert wurden. Über so genannte Trojaner-Programme erlangen die Spammer Kontrolle über diese PCs und verwenden sie dann zum koordinierten Mail-Versand.

Laut den Analysten von Marshal wird Spam auch 2007 für Unternehmen eines der größten Sicherheitsprobleme darstellen. "Viele Industrievertreter haben vorausgesagt, dass das Spam-Problem mittlerweile gelöst sein würde", so Bradley Anstis, Director of Product Management bei Marshal. "Derzeit können wir aber nicht voraussagen, wann Spam-Filter nicht mehr benötigt werden".




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/spam_macht_bald_90_prozent_aller_e_mails_aus.html)