Sony Ericsson mit aufpoliertem Line-Up Veröffentlicht am: 14.03.2005 09:16:45 Auch Sony Ericsson hat nicht das komplette Pulver auf der 3GSM World verschossen und sich ein paar wirkliche Schmankerl für Hannover aufgehoben. Und zwar in allen Bereichen. Beginnend beim günstigen Mobiltelefon mit durchaus attraktiven Ausstattungsmerkmalen bis hin zu neuen Topgeräten sowie neuen UMTS-Handsets hat man in allen Preisklassen neue Geräte am Start. Beginnen wir gleich mit dem neuen UMTS-Mobiltelefon von Sony Ericsson, dem K600. Dieses Handy ist ein gutes Beispiel dafür, dass es nun auch bei UMTS schlank und stylish geht…104,3 x 45 x 19,2mm und 105 Gramm, das sind Eckdaten dazu. Das K600 ist als Triband-Gerät ausgelegt und unterstützt neben UMTS/ WCDMA natürlich auch GPRS. Eine Digitalkamera an der Rückseite schießt Fotos mit bis zu 1,3MPixel Auflösung und bietet ein 4fach Digitalzoom, eine zweite Kamera an der Frontseite mit VGA-Auflösung dient für Videotelefonie. Das Gerät bietet nicht nur einen Audio- und Videoplayer für MP3 und AAC- bzw. .3GP, MPEG-4, H.262-Files sondern auch einen integrierten FM-Tuner und zahlreiche Games sowie Java-Unterstützung. Auch ein Email-Client, Web- und WAP-Browser fehlen natürlich nicht. Natürlich fehlen auch umfangreiche PIM-Funktionen nicht, wobei Daten per USB, IrDA-Schnittstelle oder Bluetooth gesendet und empfangen werden können. Der interne Speicher bietet eine Kapazität von 37MByte. Ebenfalls in der Oberliga spielt das Sony Ericsson K750, das als Triband-Gerät ausgelegt ist und GPRS Class 10 bietet. Als Besonderheit verfügt das neue Handy von Sony Ericsson über eine 2MPixel Digitalkamera mit digitalem 4fach Zoom. Sony Ericsson spricht im Zusammenhang mit dem K750 schon von druckfähigen Bildern... Darüber hinaus stehen ein integrierter FM-Tuner sowie ein Audioplayer zur Verfügung. Für den Datenaustausch mit anderen Devices steht neben IrDA auch Bluetooth und USB zur Verfügung. Sollte der interne Speicher mit einer Kapazität von 38MByte nicht ausreichen, so verfügt das K750 über einen Memory Stick Duo Steckplatz. Einen Stick mit 64MByte Speicherkapazität legt Sony Ericsson dem K750 bei. Als vorläufigen Richtpreis nennt Sony Ericsson EUR 500,-. Das Gerät soll im zweiten Quartal verfügbar sein. Bereits im ersten Quartal soll das K300i auf den Markt kommen. Mit diesem Mobiltelefon hat Sony Ericsson den Massenmarkt im Visier. Das K300i sei ein Einsteigermodell mit puristischem Sony Ericsson Design und sehr gutem Preis- Leistungsverhältnis. Das Mobiltelefon verfügt über eine integrierte VGA-Digitalkamera mit digitalem 4fach Zoom, IrDA- und USB-Schnittstelle und unterstützt natürlich GPRS Class 10. Ein Musik- und Videoplayer fehlt ebenso wenig wie etliche Games und ein Email-Client und WAP-Browser. Speicherweiterung gibt’s keine, die internen 12MByte müssen reichen. Dafür soll das K300i bereits um EUR 200,- erhältlich sein. Cool, trendy und inspirierend soll das ebenfalls neue Sony Ericsson J300i sein. Im zweiten Quartal dieses Jahres um EUR 150,- zu haben richtet es sich offensichtlich an Kids, die nicht nur durch Klingeltöne und Themes, sondern durch Style-up Cover ihr Handy von „ultra-stylish“ bis „total crazy“ individualisieren wollen. Aber auch hier gibt’s einen Mediaplayer, etliche Games, einen integrierten Lautsprecher sowie eine USB-Schnittstelle und natürlich GPRS Class 10. Irgendwie sollen sich die Kids ja möglichst viel kostenpflichtigen Content auf ihr Handy laden… Michael Holzinger Sony Ericsson |