Software übersetzt Gebärdensprache in Text Veröffentlicht am: 12.03.2012 18:03:31 <p>Aberdeen/Wien (pte022/12.03.2012/13:55) - Forscher der University of Aberdeen arbeiten an einer Software, die hörenden Menschen das Verstehen von Gehörlosen erleichtern soll. Der "Portable Sign Language Translator" (PSLT) soll via Kamera Gebärdensprache in Echtzeit in Text übersetzten können. Die Wissenschaftler wollen das Tool breit verfügbar machen und so auch die Chancen für Hörbehinderte am Arbeitsmarkt verbessern. Gedacht ist der PSLT unter anderem für den Einsatz auf Laptops, deren integrierte Webcams er verwenden kann. Er filmt die mit Handzeichen vorgetragene Kommunikation ab, analysiert die Bewegungen und übersetzt sie unmittelbar in Text. Dies soll Menschen, die von Geburt an hörbeeinträchtigt sind, als auch jenen, die ihren Hörsinn im Laufe des Lebens verloren haben, bei der Verständigung im Alltag helfen. Zu diesem Zweck wollen die Erfinder den PSLT auch in eine Smartphone-App umsetzen, um möglichst breite Anwendung zu ermöglichen. </p> Das Ziel unserer Technologie ist es, Betroffene dazu zu ermächtigen, die täglichen Kommunikationshürden dank portabler Geräte hinter sich lassen zu können", so Computerwissenschaftler an der Universität Aberdeen gegenüber der BBC. "Eines der innovativsten Aspekte der Erfindung ist, dass die Nutzer eigene Zeichen für Konzepte und Begriffe, die sie benötigen, entwickeln können." Konkrete Umsetzungen des PSLT könnten bereits 2013 verfügbar werden. |