Silentmaxx ermöglicht den 0dBA-Rechner
Veröffentlicht am: 07.04.2004 10:32:04
Der Traum vom lautlosen PC ist so alt wie der Einsatz des ersten Lüfters und dem aufkommenden Ergonomiebewusstsein. Heutige Prozessoren und Grafikkarten haben allerdings eine sehr hohe Verlustleistung die nur schwer passiv abzuführen ist. Das neue Gehäuse von Silentmaxx ermöglicht dies allerdings -laut Hersteller.
Es ist aus Aluminium und für die Kühlung sorgen große Kühlprofile an den Seitenwänden. Um die beworbenen 0dBA zu erreichen muss neben dem Prozessor natürlich auch die Grafikkarte, das Netzteil und wenn nötig auch das Chipset passiv gekühlt werden. Für diese Komponenten bietet Silentmaxx ebenfalls Lösungen an, allerdings sind die optional zu ordern. Ein geräuschloses System kommt von den Kühllösungen her, plus passiven Netzteil schnell auf 800,- Euro.
Allerdings wurde dann noch die Festplatte nicht berücksichtigt die ebenfalls verpackt werden sollte. Dass Gehäuse soll all diese Komponenten kühlen können. Silentmaxx behauptet, dass das Gehäusesystem ST-P1 bis zu 1000 Watt abführen kann. Dies reicht locker aus um auch im Sommer bei höherer Umgebungstemperatur ein stabiles System zu haben.
Das Silentmaxx ST-P1 kostet allein rund 500,- Euro, dazu muss man noch ein passendes Netzteil rechnen, beginnend mit ca. 150,- Euro bei einer Leistung von 350 Watt und der Kühllösung für die Grafikkarte. Letztere kostet mindestens 80,- Euro, wobei man für eine High-Grafikkarte wie die Radeon 9800 XT oder einer GeForce FX5950 auf jeden Fall die leistungsfähigere Lösung (160 Watt) nehmen muss die noch mal mit rund 150,- Euro zu Buche schlägt. Die Silentmaxx HD-Dämmung kostet übrigens 50,- Euro. Stille kostet eben.
Silentmaxx
wan
|