Sicherheitskopie verboten?
Veröffentlicht am: 26.12.2000 00:00:00

Wenn es nach dem National Committee for Information Technology Standards geht, wird sich bald auch die heimische Festplatte gegen das 'unrechtmäßige' Kopieren von Dateien wehren.

Glaubt man Berichten des Online Magazins The Register, so denkt eine Arbeitsgruppe, in der solche "Branchenzwerge' wie Intel, IBM, Toshiba und Matsushita vertreten sind, laut über einen Kopierschutz für ATA/ATAPI Datenträger nach. Dieser soll hardwareseitig direkt zum Beispiel in der Festplatte implementiert sein und ähnlich wie bei den DVDs funktionieren.
Damit soll das Kopieren jeglicher geschützter Files die sich auf der Festplatte befinden absolut unmöglich gemacht werden. Das dies zu schwerwiegenden Problemen bei momentanen Backup-Systemen und auch Raid-Arrays führen dürfte ist absehbar.
Dies ist aber mit Sicherheit nur ein kleiner Grund warum sich schon jetzt starker Widerstand gegen diesen Plan regt. Besonders aus dem LINUX-Bereich hagelt es Kritik, aber auch Microsoft zeigt sich wenig begeistert von dieser Idee. Ob sich dieser Kopierschutz überhaupt rein rechtlich mit den geplanten Urheberrechtsabgaben für Computerkomponenten, die ja ebenfalls nur wegen dem unberechtigten Kopieren von geschützten Daten eingehoben werde sollen vereinbaren läßt, steht sowieso auf einem ganz anderen Blatt.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/sicherheitskopie_verboten.html)