Sharp: Wireless Presentation Veröffentlicht am: 20.03.2002 00:00:00 Sharp stattet nun seine neuen DLP-Projektoren PG-M25X und PG-M20X mit Wireless LAN aus. Dank IEEE802.11b entfällt zumindest das Datenkabel. Dieses ist zumeist problematischer als das Stromkabel, da der Rechner oft nicht unmittelbar neben dem Projektor steht. Die Projektoren sind mit dem 'Straight Optical System" ausgestattet. Dieses innovative Präsentationsprinzip sendet das Lichtsignal geradewegs von der Lichtquelle zum Objektiv. Folge ist ein beeindruckender Lichtstrom von 1.900 ANSI-Lumen. Darüber hinaus verfügen die beiden neuen Projektoren über ein extrem hohes Kontrast-Verhältnis von 1.000:1 (ON/OFF). Da das Wireless LAN Modul nicht fest eingebaut ist, sondern hierfür ein PC-Card-Slot zur Verfügung steht, kann man die Karte frei wählen. Damit die 11 Mbit/s für die Bilddaten ausreichen wird die vektorbasierte Daten-Komprimierungstechnik "VQ" (Vector Quantization) von Sharp eingesetzt. Weiterhin kommt das Å’auto Image Capture System zum Einsatz. Die Bildschirminhalte können aufgrund dieser beiden Techniken mit nahezu Realtime-Geschwindigkeit übertragen werden. Ein PC ist allerdings für Präsentationen nicht unbedingt nötig, da der PG-M25X einen zusätzlichen Memory-Card-Slot bietet der Compact Flash Cards, SD Cards, ATA Flashcards und Smartmedia Cards unterstützt. Die Gyro-Fernbedienung, die ebenfalls zum Lieferumfang des PG-M25X gehört, ermöglicht es dem Präsentations-Profi intuitiv seine Maus in der Präsentation zu steuern. Durch den Gyro Chip in der Fernbedienung des Beamers wird die Winkelgeschwindigkeit der Arm-Bewegung gemessen und per Funk übertragen. Ergebnis ist, dass die Maus jeder Armbewegung automatisch folgt und dem Präsentierenden ungeahnte Freiheiten in der Gestik einräumt. Diese kabellose Steuerung des Gerätes ist bis zu einer Entfernung von 15 Metern möglich. Gleichzeitig kann die Fernbedienung aber auch noch als Laser-Pointer-Ersatz verwendet werden. Doch die kompakten (219 x 76,1 x 302 mm, ohne Füße) Präsentations-Leichtgewichte (2,6 Kg) von Sharp haben noch mehr zu bieten: Sowohl der PG-M25X als auch der PG-M20X verfügen über ein CV-IC System II, das eine verbesserte Videosignal-Aufbe-reitung bewirkt, und einen sRGB-Standard, der für eine farbtreue Darstellung sorgt. Der PG-M20X ist ab April und der PG-M25X ab August 2002 im österreichischen Fachhandel erhältlich. |