Sharp: LCD-Werke
Veröffentlicht am: 11.12.2003 14:10:19

Die Nachfrage an LCDs steigt unaufhörlich. Im Sommer wurden die Panels knapp, da der Notebookmarkt stärker gewachsen ist als erwartet. Aber auch bei Handys, PDAs, Kameras usw. die mit kleineren Displays ausgestattet sind ist die Nachfrage extrem hoch. Die Sharp Corporation errichtet deswegen im japanischen Werk Mie Nr. 3 eine zweite System LCD Produktionslinie für LCDs in Digitalkameras und Mobiltelefonen.

In Betrieb soll diese Produktionslinie im März 2004 werden. Damit wird das Unternehmen die Produktionskapazität (in Bezug auf 2-Inch-Bildschirmgrößen-Äquivalenten) von 6,5 Millionen auf 12,2 Millionen Stück pro Monat verdoppeln können.

In dieser Produktionslinie baut Sharp auf die Kerntechnologie des Continuous-Grain-Silicon (CG-Silikon) auf, der in seinen Eigenschaften dem Monokristall-Silikon sehr nahe kommt. CG Silicon besitzt eine wesentlich höhere Träger-(Elektron)-Mobilität als normales amorphes Silikon oder Low-Temperature-Polysilikon.
Die Technologie ermöglicht somit im Vergleich zu älteren Technologien eine erhebliche Verringerung des Platzbedarfs für die Bauteilmontage und der Zahl externer Teile. Das Ergebnis: Die Produkte, in denen System LCDs eingebettet sind, sind kompakter, dünner und leichtgewichtiger und leisten einen bedeutenden Beitrag für eine größere Zuverlässigkeit der zusammengebauten Systeme.

Die System LCD Produktionslinien

 

 

Mie Werk

 

Tenri Werk

Zweite Produktions-Linie

Erste Produktions-

Linie

Betriebsbeginn

März 2004

Juni 2003

Oktober 2002

Monatliche Produktionskapazität (in 2-Inch-Bildschirm-Äquivalenten)

 

5,7 Millionen Einheiten

 

4,0 Millionen Einheiten

 

2,5 Millionen Einheiten

Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen

 

42 Mrd. Yen

 

50 Mrd. Yen

 

46 Mrd. Yen

Glasgröße

730 x 920 mm

620 x 750 mm

Produkte

Hochauflösende System LCDs für digitale Fotokameras, Mobiltelefone usw.



Sharp

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/sharp_lcd_werke.html)