SGI und SuSE Veröffentlicht am: 05.12.2000 00:00:00 Die beiden Firmen haben nun eine weitreichende strategische Partnerschaft vereinbart. Diese sieht die Entwicklung, Auslieferung und Unterstützung des Linux-Betriebssystems und zugehöriger Infrastruktur-Software vor. Dabei wird man sich besonders auf Lösungen für den Einsatz in unternehmensweiten IT-Strukturen konzentrieren. SGI beteiligt sich auch an SuSE. Dies ist aber kein Sprung ins kalte Wasser, denn man kann bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Implementierung hochleistungsfähiger Linux-Technologien vorweisen. So wurde im Sommer Linux FailSafe, eine auf der renommierten SGI-Technologie IRIS FailSafe basierende skalierbare, modulare Hochverfügbarkeitslösung eingeführt. Linux FailSafe bietet ausgereifte Clustering-Fähigkeiten. Somit wird Linux nun auch immer interessanter für die Enterprise-Klasse in der die hohe Verfügbarkeit Unternehmensweiter Applikationsumgebungen zu den zentralen Anforderungen gehört. Außerdem haben SuSE und SGI schon im bereich IA-64 zusammen gearbeitet. Bob Bishop, SGI, Chairman und CEO: 'Wir freuen uns, mit SuSEzusammenzuarbeiten und auf diesem Wege unser schon bisherhohes Engagement für die Open-Source-Community weiter ausbauenzu können. Den vereinten Kräften wird es gelingen, auf Linuxbasierende Anwendungsumgebungen signifikant voranzutreiben.' Dirk Hohndel, CTO der SuSE Linux AG: 'SuSE Linux besitzt durch seine Stabilität und Zuverlässigkeit alle Voraussetzungen, um sich weiter als Plattform quer durch unternehmensweite Anwendungsbereiche zu etablieren. Dies unterstützt unserePartnerschaft mit SGI, indem wir gemeinsam für weitere Open-Source-Lösungen in mehr und mehr Technical-Enterprise-Computing-Umgebungen sorgen.'
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/sgi_und_suse.html)
|