Seiko stellt mobilen Übersetzungscomputer vor Veröffentlicht am: 08.03.2006 10:39:59 Mit dem neuen Handheld-Übersetzungscomputer der japanischen High-Tech-Schmiede Seiko können Wirtschaftstreibende und Studierende erstmals mobil auf den Business-Wortschatz aus dem Langenscheidt Fachwörterbuch Wirtschaft, Handel und Finanzen zugreifen. Das E-Dictionary ermöglicht so den Zugriff auf 120.000 Stichwörtern und Wendungen in Englisch und Deutsch aus 26 Fachgebieten. "Bisher gab es keinen vergleichbaren Übersetzungscomputer mit diesem Spezialwissen", so der Vertreiber des Seiko GR-T7000, Franklin Electronic Publishers (Deutschland) GmbH. Neben dem Fachwörterbuch wurde auch der allgemeine Wortschatz des Langenscheidt Handwörterbuchs Englisch mit rund 270.000 Stichwörtern und Wendungen in den nur 204 Gramm leichten tragbaren Übersetzungscomputer integriert. Ein weiterer Bestandteil ist das Oxford Advanced Learner's Dictionary mit rund 160.000 Stichwörtern, das sowohl britisches als auch amerikanisches Englisch abdeckt. Ebenfalls integriert die Langenscheidt Kurzgrammatik Englisch sowie der Duden mit etwa 250.000 Wörtern und Redewendungen. Weitere Funktionen inkludiert Eine User-Wortliste mit bis zu 200 Einträgen kann selbst erstellt werden. Ergänzt werden die Nachschlagewerke unter anderem durch eine Weltzeituhr, Umrechnungsrechnungshilfen für internationale Maße, Volumen und Gewichte und einer Taschenrechnerfunktion. Das ganze Wissen steckt in einem Handteller großen Alu-Gehäuse (137 x 85 x 18 mm). Eine QWERTZ-Tastatur ermöglicht eine bequeme und schnelle Eingabe. Die Anzeige erfolgt über das im Schutzdeckel eingebaute 240 x 320 Pixel große Display mit Zoom-Funktion. Es können drei Schriftgrößen gewählt werden. Wohl aus Energiespargründen verfügt das Display über keine Hintergrundbeleuchtung, was das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen erschwert. Betrieben wird das Gerät mit zwei AAA-Batterien. Der Listenpreis für den mobilen Übersetzungscomputer beträgt 299 Euro. (apa) |