Schadhafte Akkus führen zu Rückruf bei Lenovo Veröffentlicht am: 02.03.2007 11:05:49 Der weltweit drittgrößte Computerhersteller Lenovo (vormals IBM-Computer) ruft wegen Feuergefahr mindestens 100.000 Batterien zurück, die in ThinkPad-Laptops eingesetzt werden. Davon betroffen ist auch Österreich. Konkret die Modelle der Serien R60, R60e, T60, T60p sowie Z60m, Z61e, Z61m, and Z61p. Und hier nur jene, die über einen Zusatzakku verfügen, so Lenovo Österreich auf APA-Anfrage. Wie die US-Konsumentenbehörde mitteilte, sollten Computernutzer die von Sanyo hergestellten Lithium-Ionen-Akkus ab sofort nicht mehr einsetzen. In vier Fällen hätten überhitzte Batterien bereits Notebooks beschädigt. Sanyo sprach in einer Mitteilung sogar von 205.000 betroffenen Akkus. Das Problem werde nicht von den Batterien selber ausgelöst, sondern trete bei Erschütterungen auf. Von Lenovo Österreich hieß es, dies sei dann der Fall, wenn das Laptop einen starken Schlag in einem bestimmten Winkel erhalte. (apa) |