ScanSoft: OmniPage Pro 11
Veröffentlicht am: 03.07.2001 23:00:00

ScanSoft präsentiert OmniPage Pro 11 mit einigen neuen Features wie PDF-Unterstützung und verbesserter Kolumnen-Bearbeitung.

Gestern präsentierte ScanSoft im intimen Rahmen des Wiener Hotels Bristol die neue Version 11 der Texterkennungssoftware OmniPage Pro und es gab auch einiges vorzustellen. Das Programm, das ohnehin bereits zu den besten Texterkennungen überhaupt gehört, wurde konsequent weiterentwickelt. So wurde die Qualität der Erkennung um satte 40% gesteigert, womit die OCR-Engine nun eine Genauigkeit von über 99 Prozent erreicht.Das Hauptneuerung ist aber sicherlich die Unterstützung von PDF-Dateien. So können diese nicht nur in OmniPage Pro 11 importiert werden – allerdings nur jene, die nicht mit einem Passwort geschützt sind - um sie dann in ein anderes gängiges Format wie Word oder HTML zu konvertieren, es ist auch möglich die mit OmniPage Pro 11 erfassten Texte als PDF-File abzuspeichern.Aber auch die übrigen Verbesserungen sind mehr als nur Kleinigkeiten. So werden jetzt auch farbige Texte und Hintergründe richtig erkannt und übernommen und auch bei der Erkennung von komplexen Seitenlayouts mit Bildern und/oder Tabellen wurden deutlich Fortschritte gemacht. Besonders erwähnenswert ist die Umsetzung von Kolumnen, die nun auch als solche in ein anderes File-Format konvertiert werden. Bilder werden dann zum Beispiel in Word vom Text in mehreren Spalten korrekt umflossen, ohne einer zusätzlichen Nachbearbeitung. Mit diesen Feature ist OmniPage Pro natürlich auch für Layout-Programme wie Quark Express oder auch Pagemaker interessant. Diese werden allerdings noch nicht unterstützt. Auf der Pressekonferenz war aber zu erfahren, dass ScanSoft zumindest eine Einbindung des Quark Express-Formats für die nächste Version plant.Dies ist allerdings nicht der einzige Punkt bei dem ScanSoft auf die Anregungen der Anwender Rücksicht nimmt. So war auch die Einbindung der OCR-Funktionalität in die gewohnte Umgebung des Office-Programms ein Wunsch, der nun mit der Version 11 umgesetzt wurde. Die Zusammenarbeit der OCR-Software und dem Microsoft Paket Office XP geht allerdings noch einen Schritt weiter. So konnte ScanSoft auf der Pressekonferenz bekannt geben, dass die amerikanische Firma Office XP mit einer etwas abgespeckten (Reduktion auf einspaltige Texte) Version der Texterkennung ausstatten wird. MODI (Microsoft Digital Imaging) heißt das Tool, das auf die ScanSoft-Technologie zurückgreift.Doch zurück zu OmniPage Pro 11. Die Software unterstützt nun über hundert Sprachen, wobei man auf die deutsche Version noch zumindest bis Mitte Juli warten muss. Dafür ist der angepeilte Verkaufpreis von rund ATS 2.050,-/EUR 149 durchaus moderat.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/scansoft_omnipage_pro_11.html)