SATA 300 Bug auch bei VIA Veröffentlicht am: 26.07.2005 18:05:27 Nicht nur Intels ICH5 Southbridge hat seine Schwierigkeiten mit SATA 300 Festplatten, auch VIA gibt nun Probleme bekannt. Wie der Inquirer berichtet, hat VIA seine Kunden über Probleme in Verbindung mit SATA 300 Festplatten informiert.
Betroffen ist neben den externen Controllern VT6420 und VT6421L auch die VT8237/R Southbridge, die z.B. auf allen Athlon 64 Mainboards mit VIA Chipset verbaut ist. VIA ist damit aber in guter Gesellschaft, verhält sich doch Intels ICH5/R Southbridge mit entsprechenden Festplatten nicht besser. Wie bereits in Ausgabe 236 im Zuge des Samsung P120 Tests kurz erwähnt, gibt es für dieses Problem jedoch eine recht einfache Lösung. Die SATA 300 Festplatten von Samsung (P120, P80) und Western Digital (Caviar SE, SE16) können mittels Jumper in den SATA 150 Modus gezwungen werden. Hitachi (7K80, T7K250, 7K500) hingegen liefert seine Festplatten im SATA 150 Modus aus und liefert ein Tool mit dem der SATA 300 Modus aktiviert werden kann.
Zumindest von der VT8237R Southbridge ist eine neue, fehlerfreie Version geplant, die den Namen VT8237R+ tragen soll. A.Karner
|