Sapphire: Overclocking Tool TRIXX
Veröffentlicht am: 20.04.2005 11:02:16

Grafikkarten bieten immer noch ein bisschen Potenzial zum Übertakten. Wirklich viel holt man im Schnitt zwar nicht mehr raus, aber warum sollte man Leistung herschenken? Sapphire legte bis jetzt immer ein Overclock-Tool von Redline bei, nun gibt es ein Neues: TRIXX.

Dieses kann die maximale Taktfrequenz für Speicher und Grafikchip herausfinden bei die Karte noch stabil läuft und keine Bild-Artefakte erzeugt. Dies nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, dafür muss man sich keine Sorgen machen. Weiters kann man mit dem Tool Profile für Spiele bzw. Programme anlegen. Während man für einen 3D-Shooter z.B. die Extreme-Einstellung wählt bei der die Karte bis an ihre Grenze getrieben wird und der Lüfter laut aufheult, kann man bei einfachen 2D-Spielen oder Desktop-Programmen den Lüfter runterregeln und auch die Taktfrequenz.
Das Tool funktioniert mit allen Sapphire-Karten der Serie ATI RADEON 9xxx oder der Xxxx. Ab Mai wird es bei allen neuen SAPPHIRE Grafikkarten im Bundle beiliegen.



Erster Test : Das Tool läuft stabil und ermittelt die Grenzwerte recht zuverlässig. Das Anlegen der Profile geht leicht von der Hand. Allerdings müssen diese so wie es scheint vor dem Start des Spieles gewählt werden. Dazu gibt es ein Tray-Icon. Eine Sapphire Radeon X850XT Platinum Edition (AGP) konnte so im Performance-Mode auf 564 / 610 (Standard: 540 / 587) MHz getrieben werden. Dies ergab auf einem AMD-System mit Athlon FX55 Prozessor (2,6 GHz) auf einem MSI Neo2-FIR-Board (Chipset: VIA K8T800 Pro) mit 1 GB Speicher bei niedrigen Einstellungen (AA und Anisotropsiche Filterung ausgeschalten) einen 3DMark05 Wert von beachtlichen 6381 Punkten. (Standardtakt: 6172)

Sapphire

Robert Wanderer


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/sapphire_overclocking_tool_trixx.html)