Samsung: SpinPoint-Festplatte
Veröffentlicht am: 06.09.2001 23:00:00

Samsung bringt nun flüsterleise Festplatten auf den Markt. Dank der NoiseGuard- und SilentSeek-Technik sollen diese nicht lauter als 29 Dezibel sein.

Festplatten bieten immer höhere Kapazitäten. Dies ist gut und angesichts ebenfalls immer umfangreicherer Programme, auch wenn hier nicht immer gilt größer gleich besser, ist dies sogar nötig. Zum Glück befassen sich Festplattenhersteller jedoch nicht nur mit der Vergrößerung der Kapazität sondern auch mit der Geräuschreduktion. Damit die Scheiben weniger Laufgeräusche erzeugen werden bei den neuen SpinPoint-V40-Festplatten von Samsung, die NoiseGuard- und SilentSeek-Technik angewendet. Hinter den Marketing-Namen versteckt sich die FDB-Technik (Fluid Dynamic Bearing). Anstatt Kugellager wird hier ein dünner Ölfilm verwendet. Das Resultat sind wesentlich leisere Laufgeräusche und auch die Lebensdauer sowie die Schocktoleranz wird deutlich erhöht.
Laut Samsung sollen die neuen Platten nicht lauter als 29 dBA sein.

Die Samsung-Platten der SpinPoint-V40-Serie verfügen über eine ATA-100-Schnitstelle und 2MB Cache. Die Umdrehungsgeschwindigkeit wurde zwecks Geräuschreduzierung auf 5.400 rpm gesetzt. Die mittlere Zugriffszeit ist mit 8,9 ms dennoch recht flott. Die Kapazitäten reichen von 20 B bis 80 GB.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/samsung_spinpoint_festplatte.html)