Samsung: Neuer Lowcost-ARM Prozessor für PDAs Veröffentlicht am: 21.07.2003 11:57:24 Samsung Electronics neuer Prozessor, der dieser Tage in Korea vorgestellt wurde, vereint alle wichtigen Komponenten für mobile Geräte wie PDAs und Smartphones und soll sich vor allem durch einen sehr geringen Stromverbrauch auszeichnen. Der Prozessor nennt sich A3C2440 und basiert auf einem ARM920T-Kern. Er soll Taktraten von 300, 400 und 533MHz bieten. Immerhin um satte 133MHz mehr als Intels aktuelle XScale-CPUs PXA255, die sich mit 400MHz begnügen. Gefertigt wird der Samsung-Prozessor im 0,13µm-Prozess. Neben Microsoft Windows CE ist der Prozessor kompatibel zu PalmOS, SymbianOS und Embedded Linux. Zu den wichtigsten Merkmalen des neuen Prozessors zählt wie bereits erwähnt die hohe Integration verschiedenster Funktionseinheiten auf einem Chip. So bietet der Samsung-Prozessor neben einem Speicherinterface, der Unterstützung von TFT- und STN-Displays inklusive Touchscreen eine Schnittstelle für Digitalkameras, eine USB-Schnittstelle und die Unterstützung für ein I/O-fähiges SD- und MMC-Card Interface. Durch diese hohe Integration sind die Fertigungskosten für Geräte mit der neuen CPU laut Samsung sehr gering, wenngleich man bislang keine Preise für OEMs veröffentlicht. Ebensowenig Details über Hersteller, die gewillt sind, die neue CPU in ihren Devices zu verbauen. Die Massenproduktion soll jedenfalls laut Samsung Ende diesen Jahres gestartet werden. Aktuell kommen Samsung-CPUs in HPs neuen Einsteiger- und Mittelklasse iPAQs zum Einsatz. So werkt im neuen iPAQ H1930 ein mit 206MHz getakteter S3C2410. Im iPAQ H1940 verrichtet die gleiche CPU ihren Dienst, ist aber mit 266MHz getaktet. Samsung Electronics Michael Holzinger |