Samsung bringt "Musik-Smartphone" mit 3GB Speicherkapazität Veröffentlicht am: 12.03.2005 22:01:38 Satte 3GByte Festplattenspeicherkapazität bietet das neue SGH-i300 mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2005 das der koreanische Mobiltelefonhersteller Samsung nun auf der CeBIT in Hannover erstmals präsentierte. Beim SGH-i300 handelt es sich aber zunächst um ein Triband-Mobiltelefon das fürs Senden und Empfangen von Daten GPRS Class 10 unterstützt. Als Betriebssystem setzt Samsung beim SGH-i300 auf Microsofts Smartphone 2005. Für Bedienkomfort sorgt neben dem üppigen Display mit 240x320 Pixel und 262.144 Farben ein Scroll-Wheel. Dies ist vor allem praktisch, um durch die zig MP3-Files zu scrollen, die im internen Speicher mit 3GByte Platz finden. Sollte der Speicher nicht ausreichen, so kann er mittels TransFlash nochmals erweitert werden. Um das SGH-i300 rasch mit Files füttern zu können bietet es neben Bluetooth und IrDA-Schnittstelle auch USB und fungiert – an einen PC angeschlossen – als externe Festplatte. Samsung nennt dies „Plug & Play Files-to-go“. Natürlich können somit auch beliebig andere Files auf das SGH-i300 übertragen werden. Der Audioplayer des SGH-i300 unterstützt neben MP3, WMA, AAC, AAC+ auch Files im OGG-Format. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählt eine integrierte 1,3MPixel Digitalkamera mit Fotolicht. Mit ihr lassen sich neben Schnappschüssen auch Videosequenzen aufzeichnen. Bei Videos unterstützt das SGH-i300 neben MPEG-4, H.263 und H.264 auch WMV. Trotz der umfangreichen Ausstattung misst das Samsung SGH-i300 nur 113x48x20mm und wiegt lediglich 160 Gramm. Michael Holzinger Samsung Österreich |