RTR: Elektronische Signatur gegen Online-Betrug Veröffentlicht am: 29.03.2006 09:26:02 Elektronische Signaturen seien ein wirkungsvoller Schutz gegen Betrug beim Online-Banking. Das stellte Georg Serentschy, Geschäftsführer der RTR-GmbH (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) für den Fachbereich Telekom, nach Warnungen von Datenschützern vor einer weiteren Betrugswelle fest. Das Unternehmen ist die Aufsichtsstelle für elektronische Signaturen. "Gerade der Einsatz elektronischer Signaturen kann wirkungsvoll vor Angriffen auf das eigene Konto schützen", betonte Serentschy. Für sichere elektronische Signaturen brauche man ein Chipkarten-Lesegerät mit eigener PIN-Tastatur, das ein Ausspähen der PIN ausschließt. Durch geeignete Software-Komponenten (Secure Viewer) werde gewährleistet, dass die zu signierenden Daten vor der Signaturerstellung dem Unterschriftsberechtigten präsentiert werden und Veränderungen nach der Unterfertigung erkennbar sind. Schadprogramme, die sich im Browser festsetzen, würden sich auf Secure Viewer nicht auswirken, sagte der Experte. Die sichere elektronische Signatur beruht auf einem qualifizierten Zertifikat, das u.a. in Bankfilialen nach Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises auf die Bankomatkarte geschrieben werden kann. Service: Informationen im Internet unter http://www.signatur.rtr.at. (apa) |