Riesen-TV stehen im Mittelpunkt der CES
Veröffentlicht am: 08.01.2007 16:14:25

Immer riesigere Flachbildschirm-Fernseher bestimmen das Bild der größten US-Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas. Konzerne wie Sharp, LG Electronics, Philips und Toshiba liefern sich ein Rennen um wachsende Bildschirmdiagonalen.

Nur wenige Stunden, nachdem LG ein 100-Zoll-Modell vorstellte, präsentierte Sharp einen LCD-Fernseher mit 108 Zoll (274 Zentimeter) und rühmte sich, den weltgrößten Flüssigkristallbildschirm entwickelt zu haben. Mit dem Trend zur Größe wollen sich die Hersteller in einem sich stetig verschärfenden Wettbewerb gegen den fortschreitenden Preisverfall stemmen. Größere Fernseher werfen bisher noch höhere Renditen ab.

Flat-Screens äußerst beliebt

Branchenriesen wie Samsung rechnen weiterhin mit einem starken Absatzwachstum bei den ultraflachen Fernsehern. Im laufenden Jahr wollen die Koreaner 80 Prozent mehr solcher Geräte verkaufen als noch 2006. Der Absatz seiner LCD- und Plasmafernseher soll auf 13,5 Millionen Stück steigen. Damit würde Samsung erstmals mehr Flachbildschirm-Fernseher als Röhrengeräte verkaufen. Der Branchenverband Consumer Electronics Association rechnet im laufenden Jahr damit, dass die Umsätze mit LCD-Apparaten um 50 Prozent auf 12 Mrd. Dollar (9,17 Mrd. Euro) klettern werden.

Doch nicht nur allein größere Bilder sollen die Kunden anlocken, sondern auch die zunehmende Verbindung von Fernsehen und Internet. So kündigte Sony an, seine neuen Geräte könnten künftig selbst hochauflösende TV-Programme und Videos aus dem Web auf Knopfdruck zeigen.

Im weltweiten Wettkampf um das vorherrschende Nachfolgeformat für die DVD präsentierte der koreanische Konzern LG den Verbrauchern eine salomonische Lösung: Der "Super Multi Blue Player" werde sowohl die von Sony vorangetriebene BluRay-Disc wie auch die von Microsoft unterstützte HD DVD abspielen können, hieß es in Las Vegas. Ab Anfang Februar werde das 1.200 Dollar teure Gerät in den USA zu haben sein.

Neben dem Trend zu plakatwandgroßen Fernsehern für das Wohnzimmer entwickeln die Unterhaltungselektronik-Konzerne auch immer mehr mobile Geräte und Verbindungslösungen für die Glotze für unterwegs. So will Samsung den amerikanischen TV-Sendern demnächst eine Technologie anbieten, die digitalen Fernsehempfang im Auto, auf Laptops und in Zügen ermöglichen soll.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/riesen_tv_stehen_im_mittelpunkt_der_ces.html)