Prescott - Energieverschwender?
Veröffentlicht am: 28.07.2003 09:50:01

Die Gerüchteküche um Intels Neuen brodelt weiter

Zuerst hieß es, das neue Pferd, auf das Chipriese Intel setzen will, wird der neue Pentium 5, dann revidierte man wieder alles und der Prescott wurde lediglich zum weiterentwickelten Pentium 4, der die Taktraten jenseits der 3.2GHz übernehmen soll. Dann hieß es, jedes aktuelle i865/875 Board bringe den Support für die noch gar nicht existente CPU mit, doch die Meinung kippte schnell in Unmut über Inkompatibiltäten, nur um dann wieder zurück zur ersten Vermutung zurückzukehren und alle Befürchtungen schienen übertrieben. Nun gießt eine japanische Website wieder Öl ins Feuer.

Laut einem Bericht der Seite PC-Watch (hier eine Babelfish Übersetzung) soll Intels Prescott eine wahre Energieschleuder sein. Mit der 3.6GHz Variante, die im ersten Quartal des nächstens Jahres erscheinen soll, wird die 100Watt Marke der Leistungsaufnahme durchbrochen. Das TDP (Thermal Design Power) von insgesamt 103Watt übersteigt Intels erste Erwartungen von etwa 89Watt um satte 15%. Dies könnte nun auch der Grund sein, für die Befürchtungen, dass aktuelle Springdales und Canterwoods nichts mit dem Prescott anfangen können, da eine stärkere Versorgung der CPU benötigt wird, die nicht mit einem einfachen BIOS Update zu realisieren sein wird.

Zwar beobachtete man bereits beim Northwood Kern beim Übergang von 2.8 auf 3GHz einen Sprung des TDP Wertes von etwa 69 auf 81Watt, doch mit 103Watt übersteigt der Prescott 3.6GHz alle Voraussagen. So entsteht nicht nur ein Versorgungsproblem der CPU, auch die Abwärme steigt in die Höhe und der Prescott bedarf, trotz Produktion im 90nm Verfahren, weit besserer Kühlung, als aktuelle Pentiums. Dabei erhoffte sich Intel gerade mit dem Schritt auf 90nm eine Senkung der Hitzeentwicklung im Die der CPU. Auch die Notebook Variante des Prescotts soll mit ernormen 94Watt Leistungsaufnahme betrieben werden - und das gegenüber gerade einmal 24.5 Watt für Intels Pentium M mit 1.7GHz.

Noch ist nichts entschieden - der Prescott befindet sich noch immer in der Validierung und alle Details stammen aus mehr oder minder glaubwürdigen Quellen. So bleibt also weiter nur das Warten auf Intels offizielle Spezifikationen. Erst dann wird sich zeigen, ob man mit seinem i865/875 Board noch im Rennen ist, oder schon bald wieder eine Neuanschaffung ins Haus steht.

AlexG


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/prescott__energieverschwender.html)