Philips Semiconductors: USB 2.0 Chips
Veröffentlicht am: 09.05.2001 23:00:00

Philips Semiconductors präsentierte nun eine ganze Familie an USB 2.0 Chips. Die Familie besteht aus einem Host Controller (ISP1561), einem Interface (ISP1581), einem Transceiver (ISP1501) und einem Hub-Controller (ISP1521).

Der Host Controller wird auf Motherboards bzw. auf Schnittstellen-Karten eingesetzt werden. Per USB 2.0 kann man laut Spezifikation mit bis zu 480 MBit/s Daten übertragen. Der Hub-Controller ist ein Single-Chip-Baustein mit integrierten Transceivern der bei Monitoren, Notebook-Docking-Stations, Motherboards und Netzknoten seinen Einsatz finden wird. Das USB 2.0-Interface ermöglicht unter anderem die Kommunikation mit ATAPI-Geräten wie z.B. CD-Writern und Festplatten. Der USB 2.0-Peripheral Transceiver wurde als analoges Front-End für den Einsatz bei ASIC-(Application Specific Integrated Circuit) und FPGA-(Field Programmable Gate Array) Anwendungen entwickelt und unterstützt sowohl USB 2.0 als auch USB 1.1.
Die Massenproduktion der Chips ist für das dritte Quartal 2001 bzw. für das erste in 2002 beim Hub vorgesehen.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/philips_semiconductors_usb_20_chips.html)