Pentium-M im Cube Veröffentlicht am: 17.12.2004 12:38:30 Nicht nur im Notebook ist der Pentium-M ein Renner. AOpen präsentiert nun den XC Cube EY855, der extrem leise ist und auch wenig Strom verbraucht. Das System basiert auf einem i855GMEm-LFS-Board und kann man jedem beliebigen Intel Pentium-M-Prozessor (479-Sockel) bestückt werden. Der Cube ist wie üblich ein Barebone, sprich man muss noch Prozessor, Speicher, Festplatte und das optische Laufwerk einbauen. In dem Aluminiumgehäuse ist auch ein 275 Watt-Netzteil eingebebaut. Die Leistung reicht hierbei aus, da der Pentium-M gerade einmal 21 Watt verbrät. Im Vergleich ein gleich leistungsfähiger Pentium 4 benötigt an die 90 Watt! Der XC Cube EY855 bietet Onboard-Grafik, die allerdings für 3D-Spiele kaum reicht, einen IDE-Controller (ATA100), zwei Serial-ATA- Anschlüsse (Promise-Controller mit RAID 0 oder 1), sechs USB 2.0-Anschlüsse, Firewire400-Anschluss, zweimal Gigabit-Ethernet (Dual Marvell Gigabit PCI LAN Chip), 5.1 Sound und auch ein SPDIF-Ausgang. Wer eine leistungsfähigere Grafikkarte verwenden möchte, kann den 4xAGP-Port nutzen. Weiters sind noch drei PCI-Steckplatz vorhanden. Laut AOpen ist der Cube im Betrieb nur 22-24 dB(A) laut, was praktisch flüsterleise ist und kaum wahrgenommen wird. Der XC Cube EY855 wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres verfügbar sein und 400,- Euro kosten. AOpen Was der Pentium-M in einem Desktop-System so alles leistet können Sie aktuellen WCM 225 nachlesen. Robert Wanderer
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/pentium_m_im_cube.html)
|